Die Staatsanwaltschaft Trient verdächtigt den Tiroler Unternehmer und Signa-Gründer René Benko, "Anführer einer mafiaartigen kriminellen Vereinigung" zu sein. Neue Informationen zeigen, welche Methoden Benkos Netzwerk in Italien eingesetzt haben soll, um seine Opfer einzuschüchtern.
Ex-Bankvorständin Franziska Klikovits ist am Dienstag im bisher größten Prozess in der Causa Commerzialbank zu sechs Jahren und vier Monaten Haft verurteilt worden.
Der Lebensmittelhändler Spar und die Milchgenossenschaft Niederösterreich (MGN), die die Molkerei NÖM beliefern, haben sich im Preisstreit geeinigt. Damit steht NÖM-Milch künftig wieder im Regal.
Die ungarische Billigfluglinie Wizz Air bringt einen von Wien aus in zahlreiche Destinationen. Mit unzähligen Klauseln hat die Airline aber eine Bruchlandung hingelegt, wie der Oberste Gerichtshof (OGH) nun entschied. Kund:innen können Geld zurückholen – bis ins Jahr 2019 zurück. PULS 24 erklärt, wie und wofür.
2,35 Millionen Euro – es war die größte Parteispende, die die in Teilen gesichert rechtsextreme AfD jemals erhalten hat. Die kam von einem Ex-FPÖ-Funktionär aus Vorarlberg. Was zunächst für Verwunderung sorgte, ist nun ein Fall für Ermittler. Es geht um den Verdacht auf Geldwäsche, illegale Parteienfinanzierung und verdeckte Treuhänderschaft.
Nach monatelanger Präsenz hat das israelische Militär den Großteil seiner Stellungen im Südlibanon geräumt. Bis auf fünf strategische Punkte nahe der Grenze sei die Armee aus allen Gebieten abgezogen, berichteten israelische Medien. Zum ersten Mal seit Monaten strömten Bewohner zurück in ihre Heimatdörfer. Während viele von ihnen zerstörte Häuser und Verwüstung vorfanden, drängt die libanesische Regierung auf den vollständigen Abzug der verbleibenden israelischen Truppen.
Nach dem Anschlag in Villach hat Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) der Rechtssektion in seinem Haus den Auftrag gegeben, darüber nachzudenken, wie die von ihm geforderten "anlasslosen Massenkontrollen" in Privatquartieren umgesetzt werden können. Das sagte der Innenminister am Dienstag beim Symposium zum Tag der Kriminalitätsopfer in Wien. Vor Journalisten deutete der Innenminister an, dass es sich wohl um eine Bestimmung im Verfassungsrang handeln dürfte.
Obwohl der mutmaßliche Attentäter von Villach nie dort gewesen ist, muss eine Asyl-Unterkunft in Villach-Langauen schließen. 75 Bewohner:innen werden nun mit Bussen verlegt, darunter auch 39 Kinder.
Auf drei Münchner Friedhöfen sind rätselhafte QR-Codes an etwa 1.000 Gräbern aufgetaucht. Von einer möglichen Digitalisierung oder ähnlichen Initiativen sei den Friedhofsverwaltungen der Stadt nichts bekannt, berichtete die Polizei. Daher habe man sich an sie gewandt. Es werde wegen Sachbeschädigung ermittelt. Pro Grab könnte ein Schaden von durchschnittlich 500 Euro entstehen, der Gesamtschaden durch die Aktion bewege sich im mittleren sechsstelligen Bereich.
Der FC Bayern München ist nach schwacher Leistung mit einem blauen Auge ins Achtelfinale der Fußball-Champions-League aufgestiegen. Der deutsche Rekordmeister kam Dienstagabend im Play-off-Rückspiel daheim gegen Celtic Glasgow durch einen späten Davies-Treffer zu einem 1:1 (0:0), was nach dem 2:1-Hinspielerfolg reichte. Die AS Monaco spielte 3:3 bei Benfica Lissabon und schied gesamt mit 3:4 aus. Für Atalanta Bergamo und AC Milan kam überraschend das Aus.
Nach prominenter Kritik an der Entscheidung rund um die Dopingcausa Jannik Sinner, u.a. von Novak Djoković und Alexander Zverev, hat die Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) am Dienstag mit einer Zurückweisung reagiert.
Nach dem Wiener Derby am Sonntag bahnt sich der nächste Aufreger an. Rapid-Goalie Niklas Hedl wurde beim zuständigen Senat 1 wegen einer vulgären Geste angezeigt. Es ist nicht sein erstes Verfahren.