Anschlag in Istanbul: Angst vor türkischem Angriff auf Kurdengebiete
50 Personen wurden bisher im Zusammenhang mit dem Anschlag in Istanbul festgenommen. Das berichtete die staatliche Nachrichtenagentur Anadolu unter Berufung auf den türkischen Justizminister Bekir Bozdag am Dienstag. Zuvor hatte die Polizei noch von 48 Festnahmen gesprochen
Bei dem Anschlag am Sonntag auf der belebten Einkaufsstraße Istiklal waren sechs Menschen getötet worden, mehr als 80 wurden verletzt. Die Polizei hatte anschließend eine Frau festgenommen, die die Bombe platziert haben soll. Die Frau soll laut den Behörden aus Syrien stammen Verbindungen zur "PKK/YPG/PYD" haben. Aus Sicht der Türkei sind die syrische Kurdenmiliz YPG und deren politischer Arm PYD Ableger der verbotenen kurdischen Arbeiterpartei PKK und ebenfalls "Terrororganisationen". Beide Gruppierungen dementierten jedoch jegliche Verantwortung für den Anschlag.
Mehr dazu:
Kurden warnen vor Invasion in Nord-Ost-Syrien
In einer Stellungnahme der Union der Gemeinschaften Kurdistans (KCKKCK) hieß es am Dienstag: "Der Versuch des faschistischen AKP-MHP-Staates, diesen Angriff unserer Bewegung in die Schuhe zu schieben und zu behaupten, er sei von Rojava aus verübt worden, ist eine höchst bewusste Manipulation. Jeder weiß, dass einer der wichtigsten Teile des kurdischen Völkermordes der faschistischen AKP-MHP-Allianz die Besetzung von Rojava ist. Es ist sehr offensichtlich, dass die AKP-MHP darauf abzielt, das notwendige Umfeld für eine Invasion zu schaffen, indem sie Rojava mit diesem Komplott ins Visier nimmt." Rojava ist der kurdische Name eines der de facto autonomen Gebiets in Nord- und Ostsyrien. Die KCK gilt als die zivile Dachorganisation der PKK. Erdogans AKP hält im türkischen Parlament mit ihrem Partner, der ultranationalistischen Partei MHP, eine Mehrheit.
Unterdessen wurde nach Angaben des türkischen Innenministeriums in der osttürkischen Provinz Tunceli eine Operation gegen die PKK eingeleitet. 881 Menschen seien an dem Einsatz beteiligt. Die Operation ziele darauf ab, "Terroristen zu neutralisieren", die in der Region Zuflucht suchten. Das türkische Militär geht regelmäßig in den östlichen Provinzen des Landes sowie im Nordirak gegen die PKK vor.
"Konstruierte Rechtfertigung" für Angriff von kurdischen Gebieten
Die außenpolitische Sprecherin der Grünen, Ewa Ernst-Dziedzic, reagierte besorgt. Es würden sich die Anzeichen mehren, dass der türkische Präsident Tayyip Recep Erdogan "den furchtbaren Terroranschlag in Istanbul als konstruierte Rechtfertigung dafür heranziehen könnte, abermals die Autonome Kurdenregion in Nordostsyrien beziehungsweise kurdische Regionen im Nord-Irak anzugreifen", warnte sie am Dienstag in einer Aussendung. Noch bevor die Ermittlungen richtig begonnen hätten, hätte die türkische Polizei bereits einen vermeintlichen Tathergang präsentiert und mit dem Finger auf die Kurdenmiliz YPG gezeigt, welche die Beschuldigung zudem vehement zurückweise und den Anschlag auf Zivilist:innen verurteile, so die Abgeordnete.
"Wenn die Türkei angreift, werden Vertreibung, Tod und Terror die Zivilbevölkerung in der Region erfassen. Flucht wird für viele Menschen wieder die einzige Möglichkeit sein, dem Horror des Krieges zu entgehen. Das kann niemand wollen. Europa darf sich angesichts dieses gefährlichen Treibens, das hier von der Hohen Pforte ausgeht, nicht blind stellen. Vor dem Hintergrund der fatalen lokalen, regionalen und internationalen Konsequenzen eines möglichen Einmarsches fordere ich daher eine internationale, unparteiliche Untersuchung des Attentats in Istanbul. Die schnelle automatische Schuldzuweisung, welche die offizielle Türkei hier vorgenommen hat, ist auf jeden Fall alles andere als glaubwürdig", sagte Ernst-Dziedzic.
Türkei weißt US-amerikanische Kondolenzwünsche ab
US-Präsident Joe Biden sprach hat seinem türkischen Amtskollegen Erdogan am Rande des G20-Gipfels auf der indonesischen Insel Bali sein "tiefes Beileid" aus. Biden habe Erdogan versichert, dass die USA an der Seite des NATO-Partners stünden, teilte das Weiße Haus am Dienstag mit. Noch am Montag hatte der türkische Innenminister Süleyman Soylu die Kondolenzwünsche der USA zurückgewiesen. Er warf Washington vor, "Terrororganisationen" in Nordsyrien zu unterstützen.
Papst Franziskus sprach den Familien der Getöteten sowie den Verletzten seine Anteilnahme aus. Das Kirchenoberhaupt sei "tief betrübt" und bete dafür, "dass kein Gewaltakt die Menschen in der Türkei in ihren Bemühungen entmutige, eine Gesellschaft auf den Werten der Brüderlichkeit, Gerechtigkeit und des Friedens aufzubauen", hieß es am Dienstag im vatikanischen Telegramm an den Apostolischen Nuntius in der Türkei, Marek Solczynski.
Zusammenfassung
- Bisher wurden 50 Personen im Zusammenhang mit dem Anschlag in Istanbul festgenommen.
- Die Grünen-Politikerin Ewa Ernst-Dziedzic warnte unterdessen vor drohendem türkischen Angriff auf Kurdengebiete.
- Erdogans AKP hält im türkischen Parlament mit ihrem Partner, der ultranationalistischen Partei MHP, eine Mehrheit.