PolizeiPolizeiAPA

Verbotene Codes

Wunschkennzeichen "NAZ1": Ermittlungen gegen 69-Jährigen

Heute, 14:32 · Lesedauer 2 min

In Oberösterreich sorgte am Wochenende ein zweideutiges Kfz-Taferl für Aufregung. Ein 69-Jähriger war mit dem Kennzeichen "NAZ1" unterwegs - jetzt ermitteln die Behörden wegen Wiederbetätigung. Welche Buchstaben- und Zahlenkombinationen auf Kennzeichen verboten sind, ein kurzer Überblick.

Eine verärgerte Verkehrsteilnehmerin zeigte Medienberichten zufolge einen 69-jährigen Mann aus dem Bezirk Kirchdorf wegen des Verdachtes auf Verstoß gegen das NS-Verbotsgesetz an.

Der Grund: Auf seinem Kleinbus war das Wunschkennzeichen "NAZ1" montiert, mit dem er herumfuhr. So manche Verkehrsteilnehmer haben darin das Wort "Nazi" gelesen. 

Kein Nazi-Code, sondern Spitzname

Einem "Krone"-Bericht zufolge wies der Lenker Vorwürfe der Wiederbetätigung zurück. Gegenüber der Polizei soll er erklärt haben, dass es sich bei der Abkürzung "NAZ" um einen Spitznamen handelt.

So sei er seit seiner Kindheit von Freund:innen gerufen worden. Die angehängte Zahl "1" auf dem Taferl habe keine besondere Bedeutung. "Der polizeiliche Abschlussbericht dazu liegt vor und wird von uns bearbeitet", zitiert "Krone", Melanie Kurz, Sprecherin der Staatsanwaltschaft Steyr. 

Einblicke in inhaltliche Details gäbe es nicht, es sei aber wichtig, derartige Fälle zu überprüfen.  Geht der Fall vor Gericht, kann darauf sogar Haft stehen. Denn: Nach dem Verbotsgesetz drohen im Fall einer Verurteilung mehrere Jahre Freiheitsstrafe.

Verbotene Kombinationen in Österreich

Seit 2015 sind versteckte Nazi-Codes, aber auch Codes mit Bezug zum Islamischen Staat (IS) auf Wunschkennzeichen in Österreich verboten. Laut Kfz.net sind folgende Buchstabenkombinationen verboten: NSDAP, NSFK, NSKK, NSV, SA, SS, AH, HH, HJ, NS, NSD, NSBO, IS, ISIS oder DAF sowie KZ.

Das Gleiche gilt auch für verbotene Codes und Nummernschilder wie: BH (Blood and Honour), KKK (Ku-Klux-Klan), 28 (Blood & Honour), 74 (Großdeutschland), 88 (Heil Hitler), C18 (Combat 18), 18 (Adolf Hitler), v828 (Heil Blood & Honour), 84 (Heil dir), H8 (Heil Hitler oder Hate), 444 (Deutschland den Deutschen), 1919 (SS), 1488 (Auf Deutschland – Heil Hitler), 311 (Ku-Klux-Klan), 198 (Sieg Heil), 420 (Hitlers Geburtstag), 

Nicht erlaubt sind auch Abkürzungen wie:  ACAB (all cops are bastards), ZOG (zionist occupied government), WPWW (white pride world wide), WOTAN (Hauptgott der Germanen oder für Will of the Arian Nation), WAR (White aryan resistance) WAW (White aryan war), KC (Kategorie C) – Ausdruck großer Gewaltbereitschaft in der rechtsextremen Szene ,FG (Führers Geburtstag), JDF (Jahr des Führers).

Video: OÖ: Neonazi-Rocker horteten Waffenarsenal

Zusammenfassung
  • In Oberösterreich sorgte am Wochenende ein zweideutiges Kfz-Taferl für Aufregung.
  • Ein 69-Jähriger war mit dem Kennzeichen "NAZ1" unterwegs - jetzt ermitteln die Behörden wegen Wiederbetätigung.
  • Welche Buchstaben- und Zahlenkombinationen auf Kennzeichen verboten sind, ein kurzer Überblick.