Handelskrieg
Trump-Zölle vernichten an Börsen Billionen US-Dollar
Nicht überall, wo USA draufsteht, ist USA drin. Das bekommen US-Konzerne mit internationalen Lieferketten nach dem Zoll-Rundumschlag von US-Präsident Donald Trump zu spüren.
Als am Nachmittag an der Börse in New York mit der "Opening Bell" der Handel losging, sah man auf den Tickern vor allem eins: rote Zahlen. Laut "Bloomberg" wurden allein im Index S&P 500 gut 1,7 Billionen Dollar an Börsenwert vernichtet. Das Finanzmedium sprach von einem "Washout" im Tech-Sektor.
Abverkauf an den Börsen
Der S&P 500 startete den Handelstag mit 3,4 Prozent im Minus. Auch der Nasdaq 100 lag 4,1 Prozent im Minus. Damit war es der schlechteste Handelstag des Indexes seit 2022.
Besonders betroffen waren Konzerne mit Produktion in Übersee. Apple produziert seine Smartphones in China und Indien und verlor direkt mehr als acht Prozent. Allein damit wurde ein Börsenwert von 255 Milliarden US-Dollar ausgelöscht.
Der Sportartikel-Hersteller Nike verlor mehr als 10 Prozent. Ähnlich sah es beim Chip-Giganten Nvidia aus, der knapp sechs Prozent an Börsenwert verlor.
Auch für Trumps engen Vertrauten Elon Musk ging der Handelstag tief im Minus los. Tesla verlor mehr als vier Prozent. Der amerikanische E-Autobauer betreibt auch große Fabriken in China und Deutschland.
Der S&P 500 im Überblick:
Übertrifft "schlimmste Befürchtungen"
Von diesem Ausverkauf waren nicht nur einzelne Branchen betroffen, so gut wie der ganze Markt zeigte deutlich nach unten. "Der Markt erkennt, dass es so gut wie keine Möglichkeit gibt, dies als positiv darzustellen", sagte Steve Sosnick, Chefstratege bei Interactive Brokers, über Trumps Zölle zu "Bloomberg".
-
Mehr lesen: Wie absurd Trumps Zölle zustande gekommen sind
"Die geplanten Maßnahmen übertreffen die schlimmsten Befürchtungen", kommentierte Chef-Volkswirt Thomas Gitzel von der Liechtensteiner VP Bank die am Vorabend veröffentlichten Beschlüsse des US-Präsidenten Donald Trump. Da sowohl die Europäische Union als auch China bereits Gegenmaßnahmen angekündigt hätten, sei der globale Handelskrieg nun "in vollem Gange".
Zusammenfassung
- Die Ankündigung von Donald Trump zu einem Zoll-Rundumschlag sorgt nicht nur international für Sorgen.
- Auch in den USA fürchten sich Experten vor möglichen schwerwiegenden Folgen. An den Börsen ist die Nervösität groß – der Handel startete tief in den roten Zahlen.