Festival Schäxpir bringt Theater für Jugend nach Linz
Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) attestierte dem Festival einen "Grundbildungsauftrag, Kinder und Jugendliche für Kulturangebote zu interessieren". Kulturdirektorin Margot Nazzal freute sich, dass erstmals an elf Tagen Programm geboten wird und hob die zahlreichen Kooperationen und die Durchführung als Green Event hervor. Angesprochen werden unterschiedliche Altersgruppen, beginnend bei einem Jahr bis hin zu Stücken für ab 16-Jährige. 11.000 Menschen besuchten das biennale Festival 2023.
Ein Schwerpunkt liege heuer auf dem Vermittlungsprogramm, erklärte Lang. Sieben Workshops und andere Angebote laden zum Mitmachen ein, bereits vorigen Herbst formierte sich Schäxpeer, eine Gruppe Jugendlicher, die mit Vermittlerinnen an Social-Media-Inhalten arbeiten und sogar einen Kurzfilm drehen, der im Moviemento gezeigt wird.
Henry Mason stellt in "Die Ersten", eine Uraufführung und Koproduktion mit dem langjährigen Schäxpir-Partner Theater des Kindes, Frauen in den Mittelpunkt der Geschichtsschreibung, die sonst von Männern dominiert wird. Eine ebenfalls langjährige Zusammenarbeit besteht mit dem Theater Phönix. Heuer wird unter anderem "Das Drei Sekunden Phänomen" der jungen Grazer Autorin Miriam V. Lesch auf die Bühne gebracht.
Eröffnung mit "Deadly Poodles"
In einer Koproduktion mit dem belgischen Theaterhaus Kopergietery wird "CODE ❤" als österreichische Erstaufführung gezeigt. Die preisgekrönte Autorin Barbi Marković nimmt in "Deadly Poodles" (ab 16 Jahren) den Fitness- und Optimierungswahn unter die Lupe. Die Uraufführung in Kooperation mit dem Landestheater Linz (Regie: Felix Hafner) eröffnet das Festival am 3. Juni im Ursulinenhof.
Erstmals Schäxpir-Spielstätte ist die Tribüne Linz, und dann herrscht gleich "Ausnahmezustand". Die in Linz lebende Regisseurin Tanja Regele nimmt sich den Diskrepanzen und der Ambivalenz des Umwelt/Klima-Themas an. Besonders empfohlen wurde von allen ein Besuch der ehemaligen Volksschule KeineSchuleMehr in St. Martin im Mühlkreis, wo drei internationale Künstler "Dreherei" aufführen und etliche Workshops stattfinden.
(S E R V I C E - Schäxpir Theaterfestival für junges Publikum von 3. bis 14. Juni, Linz und St. Martin im Mühlkreis, Programm und Tickets unter http://www.schaexpir.at)
Zusammenfassung
- Das Schäxpir-Theaterfestival für junges Publikum geht in seine 13. Ausgabe und präsentiert unter dem Motto 'Was bleibt' 25 Produktionen aus elf Nationen, darunter sechs Uraufführungen.
- Erstmals wird das Festival an elf Tagen durchgeführt, mit einem Schwerpunkt auf dem Vermittlungsprogramm, das sieben Workshops umfasst, um Jugendliche aktiv einzubinden.
- Die Eröffnung findet am 3. Juni mit der Uraufführung 'Deadly Poodles' statt, und das Festival wird als Green Event an 26 Spielstätten, darunter die neue Tribüne Linz, abgehalten.