APA/APA/dpa/Hendrik Schmidt

Betrugsmasche

Irritierendes Video: Warum gab "Gabalier" Krypto-Tipps?

Heute, 09:06 · Lesedauer 2 min

Dass sich Andreas Gabalier gut und gerne über gesellschaftspolitische Themen auslässt, ist nicht neu. Dass er aber plötzlich Tipps für Krypto-Investments gibt, ist schon ungewöhnlich. Am Wochenende kursierte ein Video des "Volks-Rock'n'Rollers", in dem er offenbar über jenes Thema sprach. Er wurde Opfer einer Betrugsmasche, wie sich herausstellte.

Nanu? Warum gibt denn Andreas Gabalier plötzlich ein Interview für den ORF auf Englisch?

Am Wochenende machte ein Interview mit Andreas Gabalier die Runde, in dem der "Volks-Rock'n'Roller" Tipps für Krypto-Investments gibt. 

Die Transkription des Gesprächs wurde dann auf einer Website veröffentlicht, die der Seite "orf.at" zum Verwechseln ähnlich sieht. 

Betrugsmasche "Voice Cloning" 

Das Interview wurde mittels der Betrugsmasche "Voice Cloning" gefälscht.

Eine kurze Audioaufnahme genügt, um die gewünschte Stimme nachzuahmen. Die KI liest den Text dann einfach vor. 

Gabalier bittet Fans um Vorsicht

Gabalier selbst appelliert an seine Fans, vorsichtig zu sein. Denn, "wenn man im Internet surft, muss man mittlerweile für alles gewappnet sein. Die Kriminalität nimmt zu und wird immer tückischer. Man muss einfach aufpassen, dass man nicht auf so einen KI-Blödsinn hereinfällt", erklärt er der "Bild".

"Nebenwirkungen"

"Das sind die Nebenwirkungen unseres so hochgelobten technischen Fortschritts. Solche sozialen Schäden werden wir in Zeiten von KI auch nicht mehr wegbekommen, im Gegenteil. Das sind die Geister, die wir riefen und jetzt nicht mehr loswerden", so Gabalier weiter.

Zuletzt waren etwa die Stimmen von Armin Assinger, Mirjam Weichselbraun und Alexander Van der Bellen geklont und von Betrügern verwendet worden. 

Video: Andreas Gabalier geht unter die Medienmacher

Zusammenfassung
  • Dass sich Andreas Gabalier gut und gerne über gesellschaftspolitische Themen auslässt, ist nicht neu.
  • Dass er aber plötzlich Tipps für Krypto-Investments gibt, ist schon ungewöhnlich.
  • Am Wochenende kursierte ein Video des "Volks-Rock'n'Rollers", in dem er über jenes Thema sprach.
  • Er wurde Opfer einer Betrugsmasche, wie sich herausstellte.