Israel will Phase Eins von Waffenruhe verlängern
Bereits zuvor hatten zwei israelische Regierungsvertreter der Nachrichtenagentur Reuters gesagt, Israel wolle die erste Phase verlängern, in der die Terrororganisation Hamas wöchentlich drei Geiseln übergibt und Israel im Gegenzug palästinensische Häftlinge auf freien Fuß setzt.
Der israelische Regierungschef Benjamin Netanyahu hatte eine Verhandlungsdelegation zuvor angewiesen, nach Ägypten zu reisen. In der Nacht auf Donnerstag hatte die islamistische Hamas vier getötete israelische Geiseln im Tausch gegen die Freilassung von 643 gefangenen Palästinensern an Israel übergeben. Nach Angaben der israelischen Armee befinden sich noch 58 israelische Geiseln im Gazastreifen, mindestens 34 von ihnen sind demnach bereits tot.
In der zweiten Phase der Waffenruhe sollen die restlichen Geiseln übergeben und ein endgültiges Ende des Krieges vereinbart werden. Die Hamas hat sich bereit erklärt, alle übrigen Geiseln auf einmal zurückzugeben, sobald die zweite Phase der Waffenruhe verhandelt ist.
Zusammenfassung
- Israel plant, die erste Phase der Waffenruhe um 42 Tage zu verlängern, während die Hamas eine sofortige Fortsetzung der Verhandlungen für Phase Zwei anstrebt.
- In der ersten Phase übergibt die Hamas wöchentlich drei Geiseln im Austausch gegen palästinensische Häftlinge; zuletzt wurden vier getötete israelische Geiseln gegen 643 Palästinenser ausgetauscht.
- Im Gazastreifen befinden sich noch 58 israelische Geiseln, von denen mindestens 34 tot sind; die Hamas ist bereit, alle restlichen Geiseln auf einmal freizulassen, sobald Phase Zwei verhandelt ist.