APA/HELMUT FOHRINGER

Wahl für das beste Wissenschaftsbuch des Jahres startet

Leser können wieder über das beste Wissenschaftsbuch des Jahres abstimmen. Zur Wahl stehen 20 Bücher in vier Kategorien. Diese wurden von einer Fachjury unter Mitwirkung einer Kinderjury in der Kategorie "Junior" nominiert. Das Publikum kann nun bis 11. Jänner unter diesen seine Favoriten wählen, teilte das Bildungsministerium am Mittwoch mit. Das Ressort organisiert die Wahl gemeinsam mit dem Magazin "Buchkultur".

In der Kategorie "Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaft" ist Oliver Rathkolbs Buch über den Reichsjugendführer und NS-Gauleiter in Wien, Baldur von Schirach, nominiert ("Schirach. Eine Generation zwischen Goethe und Hitler"; Molden Verlag). Weiters gehen "Im Grunde gut. Eine neue Geschichte der Menschheit" von Rutger Bregman (Rowohlt), "Mythos Geschlecht. Eine Weltgeschichte weiblicher Macht und Ohnmacht" von Mineke Schipper (Klett-Cotta), "Wann sind wir wirklich zufrieden? Überraschende Erkenntnisse zu Arbeit, Liebe, Kindern, Geld" von Martin Schröder (C. Bertelsmann) und "Deutscher Klub. Austro-Nazis in der Hofburg" von Klaus Taschwer, Andreas Huber und Linda Erker (Czernin) ins Rennen.

Für seine Schilderungen über das "Abenteuer Wissenschaft. Forschungsreisende zwischen Alpen, Orient und Polarmeer" (Böhlau) wurde Thomas Hofmann in der Kategorie "Naturwissenschaft/Technik" nominiert. Zur Wahl stehen hier weiters "Füchse. Unsere wilden Nachbarn" von Adele Brand (C. H. Beck), "Der Boden. Das Universum unter unseren Füßen" von Peter Laufmann (C. Bertelsmann), "Verwobenes Leben. Wie Pilze unsere Welt formen und unsere Zukunft beeinflussen" von Merlin Sheldrake (Ullstein) und "Winzig, zäh und zahlreich. Ein Bakterienatlas" von Ludger Weß (Matthes & Seitz).

Mit seinem Buch über "Vertrauen. Die unsichtbare Macht" (S. Fischer) hat es der deutsche Philosoph Martin Hartmann in die Kategorie "Medizin/Biologie" geschafft. Nominiert sind hier weiters "Der Neanderthaler - unser Bruder. 300.000 Jahre Geschichte des Menschen" von Silvana Condemi und Francois Savatier (C.H. Beck), "Das Ende der Evolution. Der Mensch und die Vernichtung der Arten" von Matthias Glaubrecht (C. Bertelsmann), "Schule der Rebellen. Wie ein Kreis verwegener Anthropologen Race, Sex und Gender erfand" von Charles King (Hanser) und "Mensch werden. Eine Theorie der Ontogenese" von Michael Tomasello (Suhrkamp).

In der Kategorie "Junior-Wissen" stehen zur Wahl: "Wundervolle Welt der Natur" von Ben Hoare (Dorling Kindersley), "100 Kinder" von Christoph Drösser (Gabriel Verlag), "Ausgestorben. Das Buch der verschwundenen Tiere" von Katarzyna Gladysz, Joanna Wajs und Nikola Kucharska (Ravensburger), "Zählen, Rechnen, Messen. Wie Zahlen uns helfen, die Welt zu verstehen" von Maria-Elisabeth Niebius, Robert Klanten, Isabel Thomas, Raphael Honigstein und Daniela Olejniková (Kleine Gestalten) und "Die kleine Waldfibel" von Linda Wolfsgruber (Kunstanstifter).

(S E R V I C E - Die Wahl findet im Internet unter www.wissenschaftsbuch.at statt, dort gibt es auch alle Informationen dazu.)

ribbon Zusammenfassung
  • Zur Wahl stehen 20 Bücher in vier Kategorien.
  • Diese wurden von einer Fachjury unter Mitwirkung einer Kinderjury in der Kategorie "Junior" nominiert.
  • Das Ressort organisiert die Wahl gemeinsam mit dem Magazin "Buchkultur".
  • Der Mensch und die Vernichtung der Arten" von Matthias Glaubrecht, "Schule der Rebellen.
  • (S E R V I C E - Die Wahl findet im Internet unter www.wissenschaftsbuch.at statt, dort gibt es auch alle Informationen dazu.)