APA/APA/TEAM FOTOKERSCHI.AT/ANTONIO BAYER/TEAM FOTOKERSCHI.AT/ANTONIO BAYE

Linzer Brucknerhaus 2025/26 mit abwechslungsreichem Programm

Heute, 11:49 · Lesedauer 2 min

Mehr als 150 Eigenveranstaltungen kündigt das Brucknerhaus Linz für die nächste Saison 2025/26 an. Ein erster Überblick wurde am Donnerstag von Johanna Möslinger, der interimistischen künstlerischen Geschäftsführerin der LIVA, und Andreas Meier, dem Leiter der Programmplanung, präsentiert, begleitet von viel eigener Freude auf die nächste Saison, die auf eine sehr schwierige Phase des Hauses folgt.

In der Reihe "Große Orchester" sind erstmals seit langem im gleichnamigen Abonnement sowohl die Wiener Philharmoniker als auch die Wiener Symphoniker zu Gast. Internationalität verströmen Orchester aus sechs Nationen, darunter das City of Birmingham Symphony Orchestra, das Orquesta Nacional de Espana, das Konzerthausorchester Berlin und das Helsinki Philharmonic Orchestra. Mit neun Konzerten ist das Bruckner Orchester Linz in vertrauter Umgebung zu hören. In Sonntagsmatineen gastieren u.a. der Concentus Musicus Wien, die Festival Strings Lucerne und das Zürcher Kammerorchester im Brucknerhaus. Hochkarätig besetzt sind auch die Liederabende mit Erika Baikoff, Regula Mühlemann, Mark Padmore und Ian Bostridge.

Das breite musikalische Spektrum der nächsten Saison im Linzer Brucknerhaus unterstreichen auch die auf fünf verstärkten Kammermusik-Konzerte und die mit "absoluten Weltstars" glänzenden Klavierrecitals, darunter der erst 21-jährige israelische Pianist Yoav Levanon und der Chopin-Preisträger Rafal Blechacz. "Frische neue Hörerlebnisse" bietet die Reihe "Gemischter Satz", mit einem Dialog von Klassik mit Pop. Musik und Literatur, Orgelkonzerte, Jazz und ein umfangreiches "Junges Brucknerhaus-Programm" runden die Vielfalt des Saison-Angebots ab. Die schon seit Jahren beliebten Kurzkonzerte bei freiem Eintritt im Advent werden zum Musikalischen Jahreskalender erweitert.

Der Linzer Bürgermeister Dietmar Prammer (SPÖ) zeigte sich bei der Programmpräsentation erfreut, dass nach der schwierigen Phase der Betrieb des Brucknerhauses "so hoch professionell weitergeht". Das Publikum dürfe sich "künstlerisch höchste Exzellenz erwarten, vielfältig und abwechslungsreich", versprach Johanna Möslinger. Das Brucknerhaus hatte just im 50. Jahr seines Bestehens eine tiefe Krise durchgemacht. Im Zuge der LIVA-Affäre rund um Intendant Dietmar Kerschbaum musste nicht nur dieser gehen, sondern auch Prammers Vorgänger als Bürgermeister, Klaus Luger (SPÖ), seinen Hut nehmen.

(S E R V I C E - www.brucknerhaus.at)

Zusammenfassung
  • Das Brucknerhaus Linz kündigt für die Saison 2025/26 über 150 Eigenveranstaltungen an, darunter neun Konzerte des Bruckner Orchesters Linz und Auftritte internationaler Orchester aus sechs Nationen.
  • Erstmals seit langem sind sowohl die Wiener Philharmoniker als auch die Wiener Symphoniker Teil des Abonnements 'Große Orchester', ergänzt durch hochkarätige Liederabende und Klavierrecitals mit Weltstars.
  • Die Saison bietet ein breites Spektrum mit der Reihe 'Gemischter Satz', die Klassik und Pop verbindet, sowie einem erweiterten Musikalischen Jahreskalender mit kostenlosen Kurzkonzerten im Advent.