"Kooperation statt Konkurrenz"
Schon 1,9 Millionen Österreicher streamen auf JOYN
Seit bald zwei Jahren gibt es nun JOYN in Österreich. Die kostenlose Streaming-Plattform bietet ein Zuhause für Live-TV der größten österreichischen Sender, noch dazu viele Shows, Serien, Dokus und Filme auf Abruf.
Doch das Umfeld ist kompetitiv. Viele Streaming-Dienste aus den USA reißen sich um Marktanteile. Doch JOYN gewinnt zunehmend an Popularität. "Wir sind jetzt inzwischen bei 1,9 Millionen aktiven Nutzern pro Monat, das bedeutet, mehr als jeder Fünfte in Österreich streamt schon mit JOYN", so Fabian Knauseder-Wöhrer, Geschäftsleitung JOYN Österreich.
Gefangen im "Abo-Dschungel"
Mit einem Umstand will man sich schon von vornherein von der Konkurrenz abheben. JOYN ist in Österreich zu 100 Prozent kostenlos. "Die Preise steigen überall, mit den ganzen Streaming-Anbietern ist man im Abo-Dschungel gefangen. Das drückt natürlich auf den Geldbeutel und da wollen wir ein Gegenangebot schaffen. Shows, Serien-Hits, Filme, Nachrichten und auch eine geballte Ladung Sport und das alles kostenlos. Wir glauben fest daran, dass es einen Streamer für alle braucht", ist Knauseder-Wöhrer überzeugt.
Video: Superstreamer-Quiz: Drück auf Joyn!
Doch das geht nicht alleine. "JOYN hat von allererster Stunde an das Glück, mit so wichtigen Partnern zusammenarbeiten zu dürfen. Diese Kooperation statt Konkurrenz halten wir hoch." Über 100 Sender und Partner sind mittlerweile dabei. Hier ist besonders die Kooperation mit dem ORF und ServusTV von großer Bedeutung.
Was auf JOYN geschaut wird
"Spannend ist, dass man eine Verteilung von 50:50 zwischen Live-TV und Nutzung on demand sehe. Die Zahlen zeigen, dass das Genre Reality-TV besonders gut funktioniert. Da gibt es auch viele Hits aus dem Haus wie 'Match in Paradise', 'Big Brother', 'Forsthaus Rampensau' oder 'Promis unter Palmen' und 'Germany's Next Topmodel'", erklärte er.
Aber auch tagesaktuelle Inhalte seien beliebt. News-Inhalte von PULS 24, aber auch von Partnern wie der "Zeit im Bild" im ORF können auf JOYN gesehen werden. "Speziell beim aktuellen News-Aufkommen sehen wir, dass unsere User:innen nicht nur Entertainment im Sinn haben, sondern auch gerne Dokus und News-Beiträge schauen. Da bieten wir einen Mix aus nationalen und internationalen Nachrichten an."
Auch hervorzuheben sei das Thema Sport, so Knauseder-Wöhrer. Dank der Partner Servus TV und ORF kann man viele Fußball-Highlights und das Beste aus dem Wintersport auf diesen Sendern auch via JOYN verfolgen.
Dazu kommt "Eishockey, die NBA oder Tennis-Highlights wie die US-Open", so Knauseder-Wöhrer: "Das ganze Angebot überrascht den User wahrscheinlich, wenn er das erste Mal draufkommt und bringt uns viel Freude. Wir bemühen uns, dass sich JOYN stetig weiterentwickelt und mit neuen Highlights gespickt wird."
Disclaimer: JOYN ist ein Angebot der ProSiebenSat.1 PULS 4-Gruppe, zu der auch der unabhänige Nachrichtensender PULS 24 gehört.
Zusammenfassung
- Netflix, Disney, Amazon Prime... und dann noch JOYN?
- Streaming-Plattformen gibt es inzwischen genug.
- Wie sich JOYN dennoch von der Konkurrenz abhebt, erklärt Fabian Knauseder, Mitglied der Geschäftsleitung von JOYN Österreich, im Interview.