PULS 24 mit neuen Big Screen Apps für Smart TV und HbbTV
Rechtzeitig zum Start ins neue Jahr erweitert PULS 24 seine digitale Produktpalette um Big Screen Apps für die Smart TV-Plattformen AndroidTV, Amazon Fire TV, Samsung Tizen und Apple TV. PULS 24 kann ganz einfach in den entsprechenden App-Stores am TV-Gerät kostenlos installiert und direkt genutzt werden. Ebenfalls neu verfügbar ist die passende HbbTV-App am linearen TV-Sender PULS 24, die jederzeit mittels Red Button auf der Fernbedienung aufrufbar ist.
Die PULS 24 Big Screen Apps bieten dem User neben dem PULS 24 24/7-Livestream alle topaktuellen News-Videos und PULS 24-Sendungen zum Nachsehen sowie Hot-Topic Pop-up-Channels zu Themen, die Österreich bewegen. Damit baut PULS 24 seine Präsenz auch auf TV-Geräten weiter aus und bietet mit den kostenlosen Livestream-Apps eine Alternative zum klassischen linearen TV-Signal. Weiterhin verfügbar sind alle bestehenden digitalen PULS 24-Erfolgsprodukte: 2019 wurde zeitgleich mit TV-Senderstart die innovative Mobile-App PULS 24 für Android und iOS gestartet, im Frühjahr 2020 folgte das umfassende Webportal puls24.at.
Markus Bacher, CDO ProSiebenSat.1 PULS4: "Mit den neuen PULS 24 Big Screen Apps bauen wir unsere digitale News-Kompetenz in Österreich weiter aus und erschließen ab sofort zusätzliche Plattformen zu Mobile und Web. Smart TV und HbbTV sind wichtige Bausteine auf unserer Digital-Roadmap, mit den Experten von MEKmedia haben wir für die technische Umsetzung der PULS 24-Apps auch den idealen Partner gefunden."
PULS 24: All-Time-High im TV und Digital
Der News-Sender PULS 24 steigert im November 2020 die Tagesreichweite mit 349.000 ZuseherInnen täglich um +141 Prozent gegenüber dem Vorjahr (NRW). Im gesamten Monat November erreichte PULS 24 2 Millionen ZuseherInnen (WSK), ebenfalls eine klare Steigerung im Jahresvergleich. Durchschnittlich erzielt PULS 24 mit 1,1 Prozent Marktanteil in der Fokus-Zielgruppe E12-49 im November den zweistärksten Monat seit Senderbestehen und konnte seinen Marktanteil gegenüber November 2019 fast vervierfachen. Auch setzt sich puls24.at im November an die Spitze aller digitalen News-Medien-Angebote Österreichs mit über 8 Minuten Usetime*. Im November waren 500.000 User auf puls24.at, das ist eine Steigerung von +130 Prozent zum bereits starken Oktober. Die PULS 24 App – Österreichs schnellste News-App – konnte im Vergleich zum Vorjahreszeitraum Oktober bis November 2019 die Unique User um +16 Prozent und die In-App-Videostarts um +41 Prozent steigern.
*Google Analytics vs. ÖWA
Quelle: AGTT/GfK TELETEST; Evogenius Reporting; 01.11-30.11.2020 (ab 23.11.2020 vorläufig gewichtet); ATV, ATV 2, PULS 4, PULS 24; ZG: E12-49, E12+, personengewichtet; inclusive VOSDAL/Timeshift; Standard
Zusammenfassung
- PULS 24 ist ab sofort auch auf Smart TV-Plattformen mit einer brandneuen Livestream- und Mediatheken-App zu finden. Damit wird auch das bisherige digitale Produktportfolio bestehend aus mobiler App und Webportal um weitere essenzielle Komponenten ergänzt. Die PULS 24 App, puls24.at und der TV-Sender PULS 24 verzeichnen im Oktober und November neue Rekorde. Im November erreichte PULS 24 2 Millionen ZuseherInnen (WSK), dies stellt ein Plus von +84 Prozent gegenüber November 2019 dar.