APA/dpa/Kay Nietfeld

Petersdom

250.000 Gläubige nahmen Abschied von Papst Franziskus

Heute, 17:35 · Lesedauer 2 min

Seit Mittwoch haben nach Angaben des Vatikan rund 250.000 Menschen im Petersdom Abschied von Papst Franziskus genommen.

Damit kamen bis zur Schließung des Sarges mit dem verstorbenen Pontifex um 19.00 Uhr am Freitag mehr Gläubige in die Kirche als erwartet, wie der Heilige Stuhl weiter mitteilte.

Den offenen Sarg von Franziskus' Vorgänger Benedikt XVI. hatten rund 195.000 Gläubige besucht.

Noch Freitagabend sollte der Sarg des am Ostermontag verstorbenen Heiligen Vaters in einer privaten Zeremonie versiegelt werden, bevor er dann am Samstag im Beisein von Staats- und Regierungschefs aus aller Welt beigesetzt wird. Bei der Trauerzeremonie ab 10.00 Uhr auf dem Petersplatz in Rom werden Hunderttausende Gläubige erwartet.

Trauer um Papst: Ansturm auf Rom

Delegationen aus der ganzen Welt in Rom eingetroffen

Nach der Zeremonie wird der Sarg des Papstes zur päpstlichen Basilika Santa Maria Maggiore im Stadtzentrum von Rom gebracht. Dort wird Franziskus in einem schlichten Grab beigesetzt. Franziskus ist auf eigenen Wunsch der erste Papst seit mehr als einem Jahrhundert, der nicht im Petersdom bestattet wird. Das Oberhaupt der katholischen Kirche war am Ostermontag im Alter von 88 Jahren gestorben.

Vor der Trauerzeremonie am Samstag trafen am Freitag Dutzende Delegationen aus der ganzen Welt in der Ewigen Stadt ein. Auf den römischen Flughäfen Fiumicino und Ciampino herrschte Großbetrieb. Neben Staats- und Regierungschefs, kamen auch mehrere Kardinäle an. Die Stadt befindet sich seit einigen Tagen quasi im Ausnahmezustand.

Zusammenfassung
  • Seit Mittwoch haben nach Angaben des Vatikan rund 250.000 Menschen im Petersdom Abschied von Papst Franziskus genommen.
  • Damit kamen bis zur Schließung des Sarges mit dem verstorbenen Pontifex um 19.00 Uhr am Freitag mehr Gläubige in die Kirche als erwartet, wie der Heilige Stuhl weiter mitteilte.