Kein Umtausch möglich
Höhere Gebühren in Wien: Alte Parkscheine bald ungültig
Seit Jänner 2025 gelten in Wien neue Parkgebühren: Der Tarif wurde auf 1,30 Euro pro halbe Stunde erhöht. Parkscheine, die vor Jahresbeginn erworben wurden, sind vorerst noch gültig – allerdings endet die Übergangsfrist am 30. Juni 2025.
Ab dem 1. Juli dürfen die alten Parkscheine nicht mehr verwendet werden. Wer dennoch auf die abgelaufenen Zettel setzt, riskiert eine Strafe in Höhe von 36 Euro wegen Falschparkens.
Betroffen sind die bekannten bunten Parkzettel, die für jeweils 30, 60, 90 oder 120 Minuten gelten. Beim digitalen Bezahlsystem "Handyparken" werden die erhöhten Tarife automatisch verrechnet.
Keine Rückgabe oder Umtausch möglich
Eine Rückgabe oder ein Umtausch der alten Parkscheine ist nicht möglich – die Stadt Wien hat diese Möglichkeit bereits seit einigen Jahren abgeschafft. Wer also noch ältere Parkscheine hat, wird diese ab dem 1. Juli nicht mehr verwenden können und bleibt auf den Kosten sitzen.
- Mehr lesen: Wegen Inflation: Internettarife werden teurer
Der ÖAMTC rät betroffenen Autofahrer:innen jedoch, ihre abgelaufenen Parkscheine nicht einfach wegzuwerfen, sondern sie aufzubewahren. Bislang gibt es keine finale Rechtsprechung darüber, ob die Verweigerung von Umtausch oder Erstattung der Gebühren rechtens ist.
Zusammenfassung
- Wiener Autofahrer:innen müssen ab Sommer 2025 besonders aufpassen.
- Alte Parkscheine verlieren ihre Gültigkeit, nachdem die Stadt zu Jahresbeginn die Parkgebühren angehoben hat.
- Eine Rückgabe oder ein Umtausch der alten Parkscheine ist nicht möglich.