AFP

Superbowl für Dummies

Wie zur Hölle funktioniert eigentlich American Football?

Jedes Jahr zieht der Superbowl Millionen Begeisterte im Stadion oder vor den Bildschirmen in den Bann. American Football ist aber auf den ersten Blick nicht leicht zu durchschauen. Ein Guide für alle, die sich nicht auskennen, aber doch mitreden und -fiebern wollen.

Wie kommen die Teams zum Superbowl?

Fangen wir mal von vorne an: Der Superbowl ist das Finale der National Football League (NFL).

Die Liga ist in zwei Conferences unterteilt (AFC und NFC), die im Playoff-Format ihren Conference-Sieger ausspielen. Die Siegerteams der beiden Conferences treffen dann am zweite Februar-Wochenende im Superbowl aufeinander.

Wie läuft ein American-Football-Spiel grundsätzlich ab?

Beim American Football geht es grundsätzlich darum, den Ball in die Endzone des Gegners zu bringen und zu punkten. Für beide Teams stehen jeweils 11 Spieler auf dem Feld.

Jedes Team ist dabei in "Offense", "Defense" und das "Special Team" unterteilt. Die Offense greift an und versucht, mit dem Ball in die Endzone des Gegners zu kommen - dabei kann der Ball getragen oder geworfen werden. Die Defense versucht, das zu verhindern. Das Special Team wird nur für gewisse Spielzüge auf das Feld geholt. 

Was hat es mit den Yards auf sich?

Um in die Endzone zu kommen, muss das angreifende Team Raum gewinnen - das sind die "Yards", von denen immer gesprochen wird. Dafür hat ein Team jeweils vier Spielzüge (sogenannte "Downs"), um einen Raumgewinn von mindestens 10 Yards zu erreichen.

Schafft ein Team das, geht das Ganze wieder von vorne los. Solange, bis die Mannschaft entweder den Ball verliert, die notwendigen 10 Yards nicht schafft oder durch einen "Touchdown" oder "Field Goal" den Ball in die Endzone des Gegners bringt.

Erreicht ein Team die 10 Yards nicht, bekommt die gegnerische Mannschaft den Ball und darf angreifen. Das Angriffsspiel beginnt immer an der "Line of Scrimmage", also dem Punkt, bis zu dem das angreifende Team mit dem letzten Spielzug gekommen ist.

Sollten die nötigen zehn Yards nach den ersten drei Versuchen nicht erreicht worden sein und es absehbar ist, dass dies auch nicht im vierten Versuch gelingt, schicken die Teams meist ihr Special Team mit dem "Punter" auf das Feld. Der Punter versucht den Ball dann so nah wie möglich an die gegnerische Endzone zu kicken, damit die Line of Scrimmage weit in die gegnerische Hälfte verschoben wird. 

Wie weit ist eigentlich ein Yard?

Das Yard ist ein US-Längenmaß, das exakt 0,9144 Metern entspricht. Fürs Umrechnen im Kopf kann man ein Yard also praktischerweise in etwa einem Meter gleichsetzen.

Super Bowl SpielfeldAPA/AFP/VALERIE MACON

Wie kann gepunktet werden?

Ist die Offense nicht allzu weit von der Endzone entfernt, kann die Mannschaft ein "Field Goal" versuchen, also den Ball mit dem Fuß über den Querbalken durch die beiden Torstangen kicken. Gelingt das, bekommt das Team 3 Punkte.

Ein "Touchdown" ist erreicht, wenn das Team es schafft, den Ball in die gegnerische Endzone zu bringen. Dafür bekommt es 6 Punkte. Nach einem "Touchdown" bekommt das Team außerdem die Chance, einen Extrapunkt zu erzielen. Dafür gelten dieselben Regeln wie für ein "Field Goal", nur dass der Ball von der 15-Yard-Linie gekickt wird.

Außerdem kann sich die Offense für eine "Two Point Conversion" (2 Punkte) entscheiden. Dabei startet die Offense einen einmaligen Angriffsversuch von der 2-Yard-Linie und muss versuchen, den Ball erneut in die Endzone des Gegners zu bekommen. Das wird oft gegen Ende des Spiels angewendet, wenn die Punkte zum Ausgleich führen würden.

Was kann die Defense machen, um den Gegner zu stoppen?

Das abwehrende Team kann den Ball auf drei Arten erobern: durch eine "Interception", einen "Fumble" und einen "Turnover on downs".

Wird der vom Quarterback geworfene Ball vom gegnerischen Team gefangen, nennt man das "Interception", also ein "Abfangen" des gegnerischen Balls. Dadurch verliert die Offense den Ball.

Verliert ein Spieler der Offense den Ball oder er wird ihm vom gegnerischen Team aus der Hand geschlagen, spricht man von einem "Fumble", also einem "Vermasseln". Dadurch kann die Defense den Ball nehmen und selbst versuchen, in Richtung der Endzone des Gegners zu laufen.

Schafft es die Offense auch nach ihrem vierten Versuch nicht, die nötigen 10 Yards zu überbrücken, bekommt die gegnerische Mannschaft den Ball ("Turnover on downs").

Wie groß ist das Spielfeld?

Das Spielfeld (auch "Gridiron" genannt) ist etwa 100 Yards, also 91 Meter, lang und 53 Yards (ca. 49 Meter) breit. An beiden Enden des Spielfelds ist die Endzone und das Tor.

Super Bowl TorAPA/AFP/TIMOTHY A. CLARY

Wie lange dauert ein Spiel?

Ein American Football-Spiel dauert 60 Minuten. Es ist aufgeteilt auf vier Viertel, die jeweils 15 Minuten dauern.

Was passiert bei einem Unentschieden?

Kommt es zu einem Unentschieden, geht das Spiel in eine 15-minütige Verlängerung ("Overtime"). Durch einen Münzwurf wird entschieden, welches Team als erstes den Ball bekommt. Erzielt das erste Team dann einen "Touchdown", hat die andere Mannschaft die Möglichkeit ebenfalls einen zu erzielen. Gelingt das, ist der Punktestand wieder ausgeglichen und das Team, das die nächsten Punkte macht, gewinnt. Gelingt das dem zweiten Team nicht, hat es verloren. Sollte es nach Ablauf der 15-minütigen Overtime immer noch unentschieden stehen, endet das Spiel mit Remis.

Anders als in der regulären Saison gibt es beim Superbowl allerdings kein Unentschieden. Steht es nach der ersten Verlängerung immer noch unentschieden, gibt es eine zweite "Overtime".

Zusammenfassung
  • Jedes Jahr zieht der Super Bowl Millionen Begeisterte im Stadion oder vor den Bildschirmen in den Bann.
  • American Football ist aber auf den ersten Blick nicht leicht zu durchschauen.
  • Ein Guide für alle, die sich nicht auskennen, aber doch mitreden und -fiebern wollen.