Rapid auf Trainersuche: Peter Stöger, Markus Schopp, Peter PacultMontage/APA/PULS 24

Klauß-Nachfolge

Rapid auf Trainersuche: Sind das die 3 Topkandidaten?

Heute, 10:40 · Lesedauer 4 min

Nach dem Aus von Rapid-Trainer Klauß steht Sportchef Katzer unter Druck. Im Sommer muss ein neuer Chefcoach her. Wohin führt die Trainerreise der Hütteldorfer?

Es ist vielleicht nicht der gefährlichste Job der Welt, aber gewiss auch nicht der sicherste. Der SK Rapid Wien ist wieder auf Trainersuche. Nach dem Ende der 17 Monate langen Ära von Robert Klauß übernimmt Co-Trainer und Vereinsurgestein Stefan Kulovits interimistisch bis zum Saisonende.

Hoffnungen auf ein längeres Cheftrainer-Engagement sollte sich Kulovits keine machen, die Zeichen stehen in Hütteldorf klar auf einer Neuverpflichtung im Sommer. "Wir müssen uns die Zeit nehmen, den Markt zu sondieren. Wir haben ein Trainerprofil, das wird sich nicht ändern. Es ist schon eine Überlegung, wer nach dem Trainer kommt, den wir jetzt hatten", sagte Rapid-Sportchef Markus Katzer.

So oder so, eines scheint jetzt schon festzustehen. Der nächste Trainer wird wohl deutschsprachig sein. Der letzte Rapid-Coach, der nicht aus Österreich oder Deutschland stammte, war der Slowake Roman Pivarník vor 19 Jahren. 

"Wichtig ist auch, dass man sich Zeit nimmt, da diese Personalie in einem Klub eine der wichtigsten Entscheidungen ist", sagte Katzer zur anstehenden Trainersuche. Erste Medienberichte stellten bereits Verbindungen in die Schweiz auf. Sollte es nach dem Deutschen Klauß doch wieder ein Österreicher werden, gelten besonders drei Namen als aussichtsreiche Kandidaten.

1. Peter Pacult

Peter PacultAPA/EXPA/Uwe Winter

Erst wenige Tage ohne Trainerposten wird Pacult bereits mit den Rapidlern in Verbindung gebracht. Der 65-jährige Wiener führte Austria Klagenfurt seit 2020 aus der 2. Liga bis in die Bundesliga. 2022 und 2023 schafften die Kärntner den Sprung in die Meistergruppe, in diesem Jahr kämpft man aber gegen den Abstieg. Die Pacult-Entlassung galt als Notbremse.

"Was er in Klagenfurt geleistet hat, war richtig gut und stark. Ich glaube, dass wir offen sein müssen", sagte Katzer erst vor wenigen Tagen über Pacult, der bei der Bruno Gala 2024 zum Trainer des Jahres gekürt wurde. Pacult trainerte bereits von 2006 bis 2011 den SK Rapid und führte die Hütteldorfer 2008 zum bis dato letzten Titel.

Video: Trainerfrage bei Rapid Wien - Wie geht es weiter?

2. Markus Schopp

Markus SchoppAPA/EXPA/Uwe Winter

Der nächste heimische Trainer, der erst seit kurzer Zeit wieder auf möglicher Jobsuche ist, hatte mit Rapid bisher wenig Berührungspunkte. Schopp wurde am Ostermontag vom LASK entlassen. Für viele kam die Trennung durchaus überraschend, hatte Schopp erst im vergangenen Herbst den Posten übernommen.

Das Verpassen der Meistergruppe und eine schwache Conference League waren den Linzern aber zu viel des Schlechten. Der Verein rund um den umstrittenen Geschäftsführer Siegmund Gruber kam zu dem Schluss, "dass die sportliche Entwicklung und die gezeigten Leistungen nicht den Erwartungen" entsprochen hätten.

Was spricht für Schopp als nächster Rapid-Trainer? Ähnlich wie Klauß versuchte Schopp bereits bei Hartberg, wo er insgesamt sieben Jahre coachte, einen mutigen und ballbesitzorientierten Spielstil zu entwickeln. Zurück zum Mauerfußball will in Hütteldorf niemand gehen.

3. Peter Stöger

Peter StögerAPA/AFP/Roberto Pfeil

Wenn eine heimische Trainerstelle frei wird, gilt der Name Stöger schon beinahe als Fixpunkt. Der 59-Jährige soll laut vereinzelten Medienberichten bei den Grünweißen ein Thema sein. Beim 1. FC Köln (2013-2017) und Borussia Dortmund (2017-2018) sammelte Stöger wertvolle internationale Trainererfahrung.

Doch einige Punkte sprechen gegen ein Rapid-Engagement. Zum einen liegt Stögers letzter Trainerjob bereits vier Jahre zurück (Ferencvárosi Budapest). Außerdem gilt der Ex-Profi trotz seiner 84 Spiele für Rapid viel mehr als Austrianer. Im Legendenklub der "Violetten" ist Stöger schön aufgelistet, in jenem von Rapid nicht. 2013 führte Stöger die Austria zu ihrem bisher letzten Meistertitel.

info Rapid-Trainer seit 2013
  • Zoran Barišić (2013-1016)
  • Mike Büskens (2016)
  • Thomas Hickersberger (2016)
  • Damir Čanadi (2016-2017)
  • Goran Djuricin (2017-2018)
  • Dietmar Kühbauer (2018-2021)
  • Thomas Hickersberger (2021)
  • Ferdinand Feldhofer (2021-2022)
  • Zoran Barišić (2022-2023)
  • Stefan Kulovits (2023)
  • Robert Klauß (2023-2025)
  • Stefan Kulovits (2025)

Quelle: weltfussball.at

Zusammenfassung
  • Der SK Rapid Wien ist nach der Entlassung von Robert Klauß auf der Suche nach einem neuen Trainer, wobei Stefan Kulovits interimistisch bis zum Saisonende übernimmt.
  • Peter Pacult, der von 2006 bis 2011 bereits Rapid trainierte und sie 2008 zum letzten Titel führte, gilt als einer der Topkandidaten.
  • Markus Schopp, kürzlich vom LASK entlassen, wird ebenfalls als potenzieller neuer Trainer gehandelt, da er einen ballbesitzorientierten Spielstil bevorzugt.
  • Peter Stöger, bekannt durch seine internationale Erfahrung bei Vereinen wie dem 1. FC Köln und Borussia Dortmund, ist ein weiterer möglicher Kandidat, obwohl sein letzter Trainerjob vier Jahre zurückliegt.
  • Sportchef Markus Katzer betont die Wichtigkeit, sich Zeit für die Trainersuche zu nehmen, und dass der neue Trainer voraussichtlich deutschsprachig sein wird.