AFP

1936-2025

Papst Franziskus ist tot

Heute, 08:01 · Lesedauer 2 min

Papst Franziskus ist nach Angaben des Vatikan am Ostermontag gestorben. Am Sonntag hatte er noch den traditionellen Ostersegen gespendet.

Im Alter von 88 Jahren ist Papst Franziskus nach Angaben des Vatikan am Ostermontag gestorben. "Liebe Brüder und Schwestern, mit tiefer Trauer muss ich den Tod unseres Heiligen Vaters Franziskus bekannt geben", verkündete der päpstliche Kämmerer, Kardinal Kevin Farrell, in der Kapelle der Casa Santa Marta.

"Heute Morgen um 7.35 Uhr ist der Bischof von Rom, Franziskus, ins Haus des Vaters zurückgekehrt", so Kardinal Farrell. Neben ihm standen der Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin, der stellvertretende Substitut Edgar Pena Parra und der Zeremonienmeister Bischof Diego Ravelli, teilte der Vatikan mit.

"Sein ganzes Leben war dem Dienst des Herrn und seiner Kirche gewidmet. Er hat uns gelehrt, die Werte des Evangeliums mit Treue, Mut und universeller Liebe zu leben, insbesondere zugunsten der Ärmsten und Ausgegrenzten", erklärte Farrell weiter.

"In großer Dankbarkeit für sein Beispiel eines wahren Jüngers des Herrn Jesus empfehlen wir die Seele von Papst Franziskus der unendlichen barmherzigen Liebe des dreifaltigen Gottes."

Ostersegen am Sonntag selbst gesprochen

Am Ostersonntag hatte er bei der Messe am Petersplatz in Rom noch den traditionellen Segen "Urbi et Orbi" gespendet.

Bis zuletzt war ungewiss, ob Franziskus den Segen selbst sprechen kann. Seine Ärzte wollten dies vom Wetter abhängig machen.

Der letzte Ostersegen mit Papst Franziskus in Bildern:

Eine Reihe von Aufgaben rund um die Osterfeierlichkeiten hatte der Papst bereits delegiert, so wurde etwa die traditionelle Ostermesse am Petersplatz von Kardinal Angelo Comastri zelebriert.

Bereits die Messe am Karfreitag, die um 17 Uhr im Petersdom stattfand, übernahm Kardinal Claudio Gugerotti, Präfekt der Vatikanbehörde für die Ostkirchen. 

Nach einer beidseitigen Lungenerkrankung sollte sich das Kirchenoberhaupt weiter schonen.

Nach schwerer Lungenerkrankung geschwächt

Franziskus hatte vor vier Wochen die Gemelli-Klinik in Rom nach mehr als einem Monat im Krankenhaus verlassen. Er war im Februar mit eine beidseitigen Lungenentzündung in Spital eingeliefert worden.

Auch nach seiner Entlassung hatte er mit den Folgen seiner schweren Erkrankung zu kämpfen. 

Zusammenfassung
  • Papst Franziskus ist nach Angaben des Vatikan am Ostermontag gestorben.
  • Am Ostersonntag hatte er bei der Ostermesse am Petersplatz noch den traditionellen Segen "Urbi et Orbi" gespendet.