AFP

Abläufe & Rituale

Was passiert jetzt nach dem Tod des Papstes?

Heute, 09:51 · Lesedauer 2 min

Papst Franziskus ist am Ostermontag im Alter von 88 Jahren gestorben. In der katholischen Kirche bzw. dem Vatikan gibt es jahrhundertealte Abläufe und Rituale, wie es nach dem Ableben eines Papstes weitergeht.

In der katholischen Kirche gibt es praktisch für alles genau vorgegebene Abläufe und Rituale – zu einem großen Teil werden diese seit Jahrhunderten durchgeführt. Papst Franziskus änderte 2024 noch einige Punkte in der sogenannten "Ordo Exsequiarum Romani Pontificis" (Ordnung der Exequien (Totenliturgie) des Römischen Papstes).

Beispielsweise strich er die sogenannte "Rekognition" – dabei schlug der Kämmerer des Papstes mit einem kleinen silbernen Hammer gegen die Stirn des Papstes. Auch die Aufbahrung in drei Särgen strich Papst Franziskus. Nun gilt folgender Ablauf:

Feststellung des Todes

Der Tod des Papstes wird vom Kämmerer (Camerlengo) in der Privatkapelle des Papstes festgestellt. Anschließend wird der Kardinalvikar von Rom informiert. Dieser macht die Nachricht öffentlich.

Der päpstliche Fischerring (Siegelring) wird dem Papst abgenommen und zerstört – damit wird das Pontifikat symbolisch beendet und es werden Fälschungen verhindert.

Beginn Sedisvakanz ("leerer Stuhl")

Die Sedisvakanz ist die Zeit zwischen dem Tod und der Wahl eines neuen Papstes. Dabei übernimmt das Kardinalskollegium die unaufschiebbaren Geschäfte. Zentrale Entscheidungen bleiben allerdings ausgesetzt. Ebenfalls verlieren fast alle Kurienchefs ihr Amt, nur der Kämmerer und einige Sekretäre bleiben im Amt.

Aufbahrung und Abschied

Gläubige können sich vom Papst im Petersdom verabschieden. Wurde das Kirchenoberhaupt früher in drei Särgen aus Zypresse, Blei und Eiche aufgebahrt, ist es nun ein Holzsarg mit Zinkeinsatz. Es folgen ebenfalls neun Gedenkmessen (Novemdiale) für den verstorbenen Papst.

Traditionell findet die Beisetzung vier bis sechs Tage nach dem Tod des Papstes statt. Papst Franziskus möchte außerhalb des Vatikans in der Basilika Santa Maria Maggiore beerdigt werden.

Konklave

Nach der 9-tätige Trauerzeit wird das Konklave (Papst-Wahl) vorbereitat, das etwa ab dem 15 Tag nach dem Ableben des Papstes beginnt. Dies kann einige Tage dauern. Gibt es nach 34 Wahlgängen keinen weißen Rauch, kommt es zu einer Stichwahl.

Zusammenfassung
  • Papst Franziskus ist am Ostermontag im Alter von 88 Jahren gestorben.
  • In der katholischen Kirche bzw. dem Vatikan gibt es jahrhundertealte Abläufe und Rituale, wie es nach dem Ableben eines Papstes weitergeht.