Trump will schärfere Sanktionen gegen den Iran anordnen
Zudem solle gegen diejenigen vorgegangen werden, die gegen bestehende Sanktionen verstießen. Trump knüpft damit an seine bereits in seiner ersten Amtszeit praktizierte Politik des maximalen Drucks an. Seinem Vorgänger Joe Biden hatte Trump vorgeworfen, nicht entschieden genug gegen den Iran vorzugehen, der im Verdacht steht, unter dem Deckmantel eines zivilen Atomprogramms Nuklearwaffen entwickeln zu wollen.
Trump hatte in seiner ersten Amtszeit 2018 ein 2015 zwischen dem Iran und mehreren westlichen Staaten abgeschlossenes Atomabkommen einseitig gekündigt und wirtschaftliche Sanktionen wieder in Kraft gesetzt. Der Iran sah sich aufgrund dessen nicht mehr verpflichtet, das Abkommen einzuhalten. Bis dahin hatte sich die Regierung offen für Einschränkungen und Kontrollen der Atomanlagen gezeigt.
Zusammenfassung
- Die US-Regierung plant, unter Präsident Trump neue wirtschaftliche Sanktionen gegen den Iran zu verhängen, um die iranischen Ölexporte zu stoppen.
- Diese Maßnahmen knüpfen an Trumps frühere Politik des maximalen Drucks an, die bereits 2018 zur Kündigung des Atomabkommens führte.
- Trump wirft seinem Vorgänger Biden vor, nicht entschieden genug gegen den Iran vorgegangen zu sein, der verdächtigt wird, Nuklearwaffen zu entwickeln.