Grüne
Gewessler: "Ja, wir haben auch Fehler gemacht"
"Ja, auch wir haben Fehler gemacht", sagt die ehemalige Umweltministerin Leonore Gewessler, die sich bei den Grünen als Nachfolgerin von Werner Kogler beworben hat. Beim Bundeskongress im Juni wird abgestimmt.
"Im Hamsterrad des Regierens" habe man manchmal vergessen, zuzuhören, sagt Gewessler im Interview bei "Beide Seiten Live". Unter ihrer Führung sollen die Grünen das wieder lernen: Ob im Wirtshaus oder am Spielplatz.
In der Klimapolitik könne "nicht alles bleiben, wie es ist", sagt die ehemalige Ministerin. Aber auch bei anderen Themen wolle sie schauen, ob "die Menschen eine deutliche Sprache und deutliche Antworten" erwarten. Etwa auch bei Integrationsthemen.
"Deutliche Sprache finden"
Die Grünen stehen laut Gewessler für Menschlichkeit und Ordnung. Auf der Ordnungsseite müsse man eine "deutliche Sprache finden". Wenn Kinder nicht ausreichend Deutsch sprechen, sei das ein Problem. Bei islamistischen Hasspredigern gebe es "kein Relativieren" und die Gleichstellung von Mann und Frau müsse akzeptiert werden.
Die Grünen sollten auch bei der Kinderbetreuung am Land oder bei der Frage, wo das Geld für den Skikurs herkommen soll, Ansprechpartner sein. Bei der Frage, was mit unmündigen Straftätern passieren soll, vermisst die Grünen-Politikerin aber die Frage nach den Ursachen. Man müsse verhindern, dass Kinder überhaupt eine kriminelle Laufbahn einschlagen.
Eine weitere Veränderung bei den Grünen sei auch in der Regierung schon eingetreten: "Frieden muss 2025 wieder verteidigt werden", so Gewessler. Man müsse daher auch in die Sicherheit investieren, rechtfertigt sie Ausgaben für die Verteidigung.
Zusammenfassung
- Die ehemalige Umweltministerin Leonore Gewessler will neue Chefin der Grünen werden. Im PULS 24 Interview sagt sie, was sie an der eigenen Politik ändern möchte.
- In der Klimapolitik könne "nicht alles bleiben, wie es ist", sagt die ehemalige Ministerin. Aber auch bei anderen Themen wolle sie schauen, ob "die Menschen eine deutliche Sprache und deutliche Antworten" erwarten. Etwa auch bei Integrationsthemen.
- Die Grünen stehen laut Gewessler für Menschlichkeit und Ordnung. Auf der Ordnungsseite müsse man eine "deutliche Sprache finden".
- Wenn Kinder nicht ausreichend Deutsch sprechen, sei das ein Problem. Bei islamistischen Hasspredigern gebe es "kein Relativieren" und die Gleichstellung von Mann und Frau müsse akzeptiert werden.