Betriebsstörung
Sorgen um OMV: Helle Flamme kommt aus Hochfackel
Sogar von höheren Gebäuden in Wien ist die helle Flamme über einer Hochfackel der OMV-Raffinerie in Schwechat schon seit einigen Stunden zu sehen.
Sorgen muss man sich aber keine machen, versichert die OMV auf PULS 24 Nachfrage. Gegen 10.00 Uhr kam es am Dienstag zum Ausfall der Petrochemie-Anlage in der Raffinerie, wo - vereinfacht gesagt - aus Erdöl Kunststoffe, Weichmacher, Waschrohstoffe oder Lösemittel hergestellt werden. Im Wesentlichen war laut OMV die Produktion der petrochemischen Grundstoffe Ethylen sowie Propylen betroffen.
Wegen des Ausfalls wurde der Hochfackelbetrieb gestartet - "entsprechend aller notwendigen Sicherheitsvorkehrungen der Raffinerie", wie die OMV versichert.
"Keine Gefahr"
In Schwechat sind Bodenfackeln und Hochfackeln im Einsatz - letztere sind von Weitem sichtbar. In Betrieb genommen werden sie bei Ausfällen, wenn Gase aus den Produktionsanlagen wegen eines Ausfalls nicht anderwärtig verbraucht werden können. Sie werden dann gezielt verbrannt.
-
Mehr lesen: Erneut Brand in Schwechater Fabrik
"An der Behebung der Betriebsstörung wird derzeit auf Hochtouren gearbeitet. Die zuständigen Behörden wurden informiert", hieß es von der OMV auf PULS 24 Anfrage. Der Fackelbetrieb stelle "keine Gefahr" für Mensch und Umwelt dar. Es handle sich um einen "Routineprozess".
Die Produktion sämtlicher Kraftstoffe der Raffinerie Schwechat ist davon laut OMV nicht betroffen. Auch die Kraftstoff-Auslieferung der Raffinerie sei weiterhin in vollem Umfang gewährleistet.
Fehlalarm bei Hammerbotwerken
Einen Feuerwehreinsatz gab es in Schwechat am Dienstag dennoch. Um 10.00 Uhr - also gleichzeitig mit dem Ausfall bei der OMV - wurde der Sirenenalarm ausgelöst. Laut einer Aussendung der Freiwilligen Feuerwehr handelte es sich aber um einen Fehlalarm - allerdings an einer "altbekannten Einsatzadresse, den Hammerbrotwerken".
-
Mehr lesen: Ehemalige Brotfabrik in Schwechat in Flammen
Polizei und Feuerwehr fuhren zu der leerstehenden Fabriksanlage, wo es in den vergangenen Jahren mehrmals zu Brandstiftung kam. Es konnte aber kein Feuer entdeckt werden - jemand dürfte die Flamme aus der Fackel der OMV dem falschen Ort zugeordnet haben.
Video: OMV kündigt Gazprom-Vertrag
Zusammenfassung
- Aus zumindest einer Hochfackel der Raffinerie der OMV in Schwechat lodert am Dienstag eine helle Flamme.
- Sie ist von höheren Gebäuden aus sogar bis Wien zu sehen.
- Gefahr besteht aber keine, es handelt sich um einen Routineprozess nach einer Betriebsstörung, versichert die OMV gegenüber PULS 24.
- Einen Feuerwehreinsatz gab es in Schwechat dennoch.