APA/APA/THEMENBILD/ERWIN SCHERIAU

Fußballmeisterschaft der europäischen Theater in Wien

Heute, 09:06 · Lesedauer 1 min

Am 1. Mai sind es ausnahmsweise keine Bretter, die die Welt bedeuten, sondern ein Rasen: In Wien geht nämlich die 55. Europäische Theater-Fußballmeisterschaft über die Bühne. Organisiert vom Wiener Off-Theaterverein FC Wojtyla, matchen sich dabei im Sportcenter Donaucity Teams des Burgtheaters, der Oper Graz oder der Mailänder Scala. Aber auch die Wiener Staatsoper, die Opera Paris und das Teatro di Roma sind laut einer Ankündigungen mit dabei.

Die Mannschaften setzen sich demnach nicht nur aus Darstellenden zusammen, sondern vor allem aus jenen, die hinter den Kulissen für reibungslose Abläufe bei den Aufführungen sorgen - von den Kostümen über die Licht- bis zur Bühnentechnik. "Zwischen Fußball und Theater liegen Welten. Glauben viele, stimmt aber nicht", wird Schauspieler Gregor Seberg, seines Zeichens Präsident des FC Wojtyla, zitiert. "Da wie dort rackern sich Menschen ab, schwitzen und schreien, um im schlimmsten Fall doch nur ausgebuht zu werden. Harte Hunde gibt es überall, und die internationale Theater-Fußballmeisterschaft beweist jedes Jahr: Am Theater arbeiten die härtesten!"

Zusammenfassung
  • Am 1. Mai findet in Wien die 55. Europäische Theater-Fußballmeisterschaft statt, organisiert vom FC Wojtyla im Sportcenter Donaucity.
  • Teilnehmende Teams kommen von renommierten Institutionen wie dem Burgtheater, der Oper Graz und der Mailänder Scala.
  • Gregor Seberg, Präsident des FC Wojtyla, betont die Parallelen zwischen Theater und Fußball und die harte Arbeit beider Bereiche.