APA/APA/AFP/SAI AUNG MAIN
Zigtausende wiederholen in Myanmar Uni-Zugangsprüfungen
Die Betroffenen sollen nun in der Zeit vom 16. bis 21. Juni erneut ihre Aufnahmeprüfung ablegen. Dabei handelt es sich um ein wichtiges Ritual in Myanmar, das über die berufliche Zukunft junger Menschen entscheidet. Vergangenes Jahr hatten laut Staatsmedien etwa 130.000 Jugendliche den Test abgelegt.
Durch das Erdbeben vom 28. März waren in Myanmar mehr als 3.700 Menschen ums Leben gekommen. Wegen der vielen zerstörten und beschädigten Gebäude leben laut den Vereinten Nationen immer noch mehr als 60.000 Menschen in dem Katastrophengebiet in Zelten. Etwa zwei Millionen Einwohner sind den Angaben zufolge "dringend auf Hilfe und Schutz angewiesen".
Zusammenfassung
- Mehr als 60.000 Schülerinnen und Schüler in Myanmar müssen ihre Uni-Zugangsprüfungen erneut ablegen, nachdem ein Erdbeben der Stärke 7,7 in der Universität von Mandalay ein Feuer auslöste und die Unterlagen von 62.954 Bewerbern zerstörte.
- Die Wiederholungsprüfungen finden vom 16. bis 21. Juni statt und sind entscheidend für die berufliche Zukunft der Jugendlichen, von denen im letzten Jahr etwa 130.000 den Test abgelegt hatten.
- Das Erdbeben vom 28. März führte zum Tod von über 3.700 Menschen, und rund 60.000 Menschen leben in Zelten, während etwa zwei Millionen dringend auf Hilfe angewiesen sind.