Über 250.000 Teilnehmer bei Wiener Regenbogenparade
Am Nachmittag zog ein Demonstrationszug mit zigtausenden Teilnehmern samt Fahrzeugen vom Rathausplatz ausgehend entgegen der Fahrtrichtung um den Ring, um für die Rechte von Schwulen, Lesben und Transgender-Personen zu demonstrieren. Die Veranstalter sprachen von über 250.000 Teilnehmern.
Auf der Wiener Regenbogenparade werden mindestens 200.000 Menschen erwartet, sagt Katharina Kacerovsky-Strobl, Initiatorin der Vienna Pride.
Abschlusskundgebung am Rathausplatz
Die Organisatorin der Vienna Pride, Katharina Kacerovsky-Strobl, nannte die heutige Regenbogenparade ein "wunderschönes Lebenszeichen der LGBTIQ-Community". Die erste, im normalen Umfang ablaufende Regenbogenparade seit Beginn der Pandemie sei ein "voller Erfolg" gewesen.
Die Teilnehmer fanden sich nach der Ringumrundung gegen 18.00 Uhr zu einer Abschlusskundgebung am Rathausplatz ein. Neben einer Videobotschaft von Bundespräsident Alexander Van der Bellen hielten unter anderem die Abgeordneten Ewa Ernst-Dziedzic (Grüne) und Mario Lindner (SPÖ) sowie NEOS-Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr eine Rede. Wiederkehr hob hervor, dass in der "Regenbogenhauptstadt Wien" Vielfalt und gegenseitiger Respekt gelebt werde, hier habe Hass und Diskriminierung keinen Platz.
Unter den Teilnehmern befindet sich auch der Wiener Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr (NEOS). Für ihn sei die Regenbogenparade wichtig, um aufzuzeigen, dass noch "viel zu tun ist". Es brauche auch in Wien noch weitere Initiativen, wie er im Interview mit PULS 24 Reporterin Dori Bauer erklärt. Er sei dennoch stolz darauf, dass Wien zur "Regenbogenstadt" wird.
Auch der Wiener Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr nimmt an der 26. Regenbogenparade auf der Ringstraße teil.
Klares Zeichen der Solidarität
Ernst-Dziedzic meldete sich bereits am Nachmittag via Aussendung zu Wort und erinnerte daran, dass überall in Europa die Gewalt gegen Mitglieder und Einrichtungen der LGBTIQ-Community zugenommen habe. Diese Entwicklung mache auch vor Österreich nicht halt, so die grüne Menschenrechtssprecherin. Seit Wochen gebe es vermehrt Übergriffe von Einzelpersonen, aber auch organisiert von ultrarechten Gruppen. "Das muss endlich ernst genommen werden." Und auch Ann-Sophie Otte, Obfrau der HOSI Wien, die die Regenbogenparade organisiert, betonte, dass in Österreich noch einiges zu tun sei. Beispielsweise sei es immer noch legal, Lesben, Schwulen und Bisexuellen eine Taxifahrt oder sogar eine Wohnung zu verweigern.
Ein wichtiges Zeichen für Zusammenhalt und Solidarität in ganz Österreich sieht SPÖ-Bundesparteivorsitzende Pamela Rendi-Wagner in der Regenbogenparade. "Die Regenbogenparade zeigt die ganze Vielfalt unserer Gesellschaft", so Rendi-Wagner, die an der Parade teilnahm. Und auch Wiens Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) erinnerte via Twitter daran, dass "queere Menschen von Gewalt und Diskriminierung betroffen - weltweit, aber auch in Österreich". Wien setze daher jährlich "klare Zeichen für Solidarität, Akzeptanz und Sichtbarkeit".
https://twitter.com/BgmLudwig/status/1535509631556014082
Pride im Zeichen des Ukraine-Kriegs
Neben der Parade gab es ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Führungen im Kunsthistorischen Museum oder der Albertina, ein Special Screening im Filmmuseum, Beach Days oder auch medizinischen Vorträge werden an diesem Ausnahmetag der Vienna Pride ebenfalls geboten. Im Mittelpunkt steht heuer der russische Angriffskrieg bzw. die Solidarität der LGBTIQ-Community mit der Ukraine, sie trägt das Motto "Pride against hate - make love, not war!". Laut der Landespolizeidirektion Wien standen rund 630 Beamte im Einsatz, um die Vienna Pride abzusichern und zu ermöglichen.
Otte: Haben durch Pandemie "Teil unserer Sichtbarkeit verloren"
Ann-Sophie Otte, Obfrau der HOSI Wien, spricht im Interview mit PULS 24 über die Vereinsarbeit und die Pride Vienna.
Gegendemonstration auf Stephansplatz
Am Stephansplatz kam es zu einem Vorfall zwischen Polizei und Demonstranten, die den angemeldeten Demonstrationszug "Marsch für die Familie" von Pride-Gegnern zu blockieren versuchten, hieß es von der Polizei auf APA-Anfrage. Die Polizei setzte Pfefferspray gegen die Gegendemonstranten ein. Eine Polizistin sei durch eine über die Menge geschleuderte Flasche am Kopf getroffen worden. Sie trug eine Platzwunde davon. Bei der eigentlichen Parade kam es bis in den Abend hinein zu keinen Zwischenfällen.
Zusammenfassung
- Die 26. Ausgabe der Wiener Regenbogenparade ist am Samstag nach pandemiebedingter Pause wieder in voller Größe über die Bühne gegangen.
- Am Nachmittag zog ein Demonstrationszug mit zigtausenden Teilnehmern samt Fahrzeugen vom Rathausplatz ausgehend entgegen der Fahrtrichtung um den Ring, um für die Rechte von Schwulen, Lesben und Transgender-Personen zu demonstrieren.
- Die Veranstalter sprachen von über 250.000 Teilnehmern.
- PULS 24 war dabei und hat aus Wien berichtet.