APA/ROLAND SCHLAGER

So verhält man sich bei einer Panne auf der Autobahn richtig

Notfälle und Pannen führen auf Autobahnen immer wieder zu gefährlichen bis lebensbedrohlichen Situationen. So schützen Sie sich am besten.

Immer wieder kommt es auf Autobahnen zu gefährlichen Situationen. Besonders bei Notfällen oder Pannen, wenn das eigene Fahrzeug steht, die Insassen aussteigen und von nachfolgenden Verkehrsteilnehmern übersehen werden. Selbst, wenn der Pannenstreifen benutzt wird. 

Die ASFINAG hat Tipps, wie man sich bei einer Panne auf der Autobahn am besten schützt und richtig verhält:

  • Ruhe bewahren.
  • Warnblinkanlage einschalten, den nachfolgenden Verkehr auf sich aufmerksam machen
  • Sichtbarkeit auch abseits des Fahrzeuges gewährleisten, Warnweste anziehen, Pannendreieck aufstellen (etwa 200 Meter entfernt).
  • Das Fahrzeug so weit wie möglich an den Fahrbahnrand stellen.
  • Richtig aussteigen! Am Pannenstreifen am besten auf der Beifahrerseite. Andernfalls mehrmals davon überzeugen, dass sich kein anderes Fahrzeug nähert.
  • Wenn möglich, am besten über die Notrufsäule Hilfe holen, weil die ASFINAG dann den genauen Standort kennt und zielgerichtet Hilfe schicken kann (alle zwei Kilometer auf beiden Richtungsfahrbahnen), oder per Mobiltelefon über den Notruf 112.
  • In Sicherheit bringen, hinter der Leitschiene und etwas entfernt vom abgestellten Fahrzeug auf Hilfe warten.

Umweltmediziner: 150 auf Autobahnen wäre ein "Rückschritt"

ribbon Zusammenfassung
  • Immer wieder kommt es auf Autobahnen zu gefährlichen Situationen.
  • Besonders bei Notfällen oder Pannen, wenn das eigene Fahrzeug steht und verlassen wird und von nachfolgenden Verkehrsteilnehmern übersehen werden.
  • Selbst, wenn der Pannenstreifen benutzt wird.
  • Die ASFINAG hat Tipps, wie man sich bei einer Panne auf der Autobahn am besten schützt und richtig verhält.