Seekuh per Post und andere ungewöhnliche Lieferungen
Normalerweise liefert DHL Pakete mit Spielzeug, Büchern, Elektronik oder auch Flugzeugladungen und Schiffscontainer mit Maschinen- und Autoteilen, wenn es etwas größer sein muss.
Hin und wieder tanzen die Inhalte der Pakete aber aus der Reihe. Das Unternehmen teilte in einer Aussendung die drei ungewöhnlichsten Lieferungen im Jahr 2023 mit.
1) Rettungsreise für drei Seekühe
Im Oktober flog DHL die drei Seekühe "Soleil", "Calliope" und "Piccolina" von Cincinnati im US-Bundesstaat Ohio ins mehr als 1.600 Kilometer entfernte Orlando in Florida. Doch dort war die Reise für die je 350 bis 450 Kilogramm schweren Tiere noch nicht vorbei: Mit dem Lkw ging es weiter nach Tampa.
Die drei Seekühe wurden 2021 als verwaiste Kälber von Mitarbeiter:innen der Wildtierbehörde von Florida gerettet. Im Zoo in Cincinnati wurden sie aufgepäppelt, in Tampa sollen sie nun auf ihre Auswilderung vorbereitet werden. Anfang 2024 sollen sie vor der Küste von Florida freigelassen werden.
Damit der Transport der Tiere gut über die Bühne gehen konnte, kamen sie in einen speziell angefertigten Container mit dicken Schaumstofflagen und Decken, damit ihnen nicht kalt wurde. Zudem wurden sie durchgängig mit Wasser besprüht.
2) Lebensrettender Schlüssel
Deutlich kleiner, dafür nicht weniger wichtig war der Transport eines Schlüssels von Tunesien nach Deutschland. Ein Deutscher war nach Tunesien gereist, hatte aber versehentlich seinen Wohnungsschlüssel mitgenommen. Seine Lebensgefährtin wollte den gemeinsamen Vogel versorgen, kam aber nicht mehr in die Wohnung.
Der Schlüssel wurde ausfindig gemacht und der Frau noch am Leipziger DHL-Drehkreuz übergeben. Der Vogel bekam so rechtzeitig Futter und Wasser, die Tür blieb ebenfalls intakt.
3) 21 Rennbobs
Ebenfalls zeitkritisch war der Transport von 21 Rennbobs von Köln ins chinesische Yanqing. Sie gehörten Athlet:innen aus verschiedenen europäischen Nationen, die am IBSF Bob-Weltcup teilnehmen wollten.
Der erste Zwischenstopp war Luxemburg, von dort ging es mit dem Flugzeug weiter nach Peking und schließlich per Lkw zur olympischen Bobbahn nach Yanqing. Es musste schnell gehen, denn die Athlet:innen trainierten bis zur letzten Minute. Einen Zeitpuffer gab es also nicht.
Zusammenfassung
- Das Lieferunternehmen DHL stellt weltweit Pakete zu, darunter teilweise auch welche mit kuriosem Inhalt.
- 2023 zählten dazu Seekühe, ein lebensrettender Schlüssel und Rennbobs.
- Im Oktober flog DHL die drei Seekühe "Soleil", "Calliope" und "Piccolina" von Cincinnati im US-Bundesstaat Ohio ins mehr als 1.600 Kilometer entfernte Orlando in Florida.
- Zeitkritisch war der Transport von 21 Rennbobs von Köln ins chinesische Yanqing.
- Sie gehörten Athlet:innen aus verschiedenen europäischen Nationen, die am IBSF Bob-Weltcup teilnehmen wollten.