APA/APA/dpa/Ralf Hirschberger

Neumond

Samstag: Partielle Sonnenfinsternis in Österreich zu sehen

29. März 2025 · Lesedauer 2 min

Eine partielle Sonnenfinsternis ist am Samstag in Österreich - gutes Wetter vorausgesetzt - im vollen Verlauf zu sehen. Der Mond wird allerdings nur ein kleines Stück der Sonnenscheibe abdecken.

Die Finsternis beginnt im Westen um 11.23 Uhr (Bregenz), im Osten um 11.41 Uhr (Wien), die maximale Bedeckung wird im Westen um 12.08 Uhr und im Osten rund zehn Minuten später erreicht.

Um Augenschäden zu vermeiden, darf das Ereignis nur mit geeignetem Schutz beobachtet werden.

Der Mond wird dabei nach Angaben der Wiener Arbeitsgemeinschaft für Astronomie (WAA) in Wien sechs Prozent der Fläche der Sonnenscheibe bedecken, in Bregenz werden es rund zwölf Prozent sein. Insgesamt dauert die partielle Finsternis - die übrigens nirgendwo auf der Welt ringförmig oder total zu sehen ist - über eine Stunde.

Zweimal pro Jahr

Sonnenfinsternisse gibt es nur bei Neumond. Zu diesem Zeitpunkt steht der Mond von der Erde aus gesehen nahe der Sonne. Durchschnittlich zweimal im Jahr verdeckt der Erdtrabant dabei zumindest teilweise die Sonnenscheibe.

Um eine Sonnenfinsternis zu beobachten, muss man unbedingt seine Augen mit entsprechendem Equipment schützen. Notwendig sind eine Finsternisbrille oder Sonnenfilterfolie, die im astronomischen Fachhandel erhältlich sind.

Sonnenbrillen bieten zu wenig Schutz, Experten warnen auch davor, "Hausmittel" wie Rettungsdecken, rußgeschwärzte Gläser, CDs oder Ähnliches zu verwenden.

Video: Sonnenfinsternis über Nordamerika

Zusammenfassung
  • Am Samstag wird in Österreich eine partielle Sonnenfinsternis zu sehen sein, die im Westen um 11.23 Uhr und im Osten um 11.41 Uhr beginnt.
  • In Wien wird der Mond sechs Prozent der Sonnenscheibe bedecken, während es in Bregenz zwölf Prozent sein werden.
  • Experten warnen, dass das Ereignis nur mit Finsternisbrillen oder Sonnenfilterfolien sicher beobachtet werden kann.