APA/APA/THEMENBILD/HANS KLAUS TECHT

Greenpeace testet österliche Produkte auf Haltbarkeit

Greenpeace hat eine Langzeitstudie zur Lebensmittelhaltbarkeit gestartet und rief gleichzeitig zu Maßnahmen gegen die Verschwendung von Nahrung auf. Die Umweltschutz-NGO hat sechs für die Osterzeit typische Produkte gewählt, wie etwa gefärbte und frische Eier oder Schinken. Drei Monate lang werden die Lebensmittel auf ihre Genießbarkeit geprüft. Schon jetzt erinnert die NGO daran, dass das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) nur "Frische-Garantie", aber kein Ablaufdatum ist.

"Wer schaut, riecht und kostet, kann schnell und einfach feststellen, ob ein Produkt noch genießbar ist. Ein überschrittenes Mindesthaltbarkeitsdatum ist noch lange kein Grund, um Lebensmittel in den Müll zu werfen. Das belegt jetzt auch der Greenpeace-Langzeittest", erläuterte Sebastian Theissing-Matei, Landwirtschaftsexperte bei Greenpeace, den Unterschied. Zwei Wochen nach dem Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) wurden die Proben erstmals im Labor der Lebensmittelversuchsanstalt (LVA) mikrobiologisch und sensorisch nach Aussehen, Geruch und Geschmack getestet.

Die erste Runde wurde dabei von allen Kandidaten ohne Makel überstanden: Egal ob frische, gekochte und gefärbte Eier, Osterschinken, Frischkäse, Roggen-Mischbrot oder Osterstriezel, alles war zwei Wochen nach Ende des MHD genießbar. Alle Produkte werden nun weiterhin laut den empfohlenen Bedingungen gelagert, was bei Raumtemperatur beginnt, oder gekühlt bei sieben bis zehn Grad Celsius bedeuten kann.

Bereits 2017 hat Greenpeace einen derartigen Test durchgeführt, der damalige Langzeitsieger war das Joghurt, denn das Milchprodukt war auch 26 Wochen, also ein halbes Jahr über das MHD hinaus, weiterhin unbedenklich verzehrbar, stellte die NGO damals fest. Sechs Jahre danach wird nun erneut getestet, denn laut Berechnung der Umweltschutzorganisation landen in Österreich jährlich rund 830.000 Tonnen essbare Lebensmittel im Müll - rund 26 Kilogramm pro Sekunde. Die Datenlage zu Lebensmittelabfällen sei jedoch schlecht - in vielen Bereichen gibt es nur Schätzungen, und je nachdem ist ein Drittel bis die Hälfte der Lebensmittelabfälle in Österreich aus Privathaushalten.

Die österreichische Regierung habe sich zum Ziel gesetzt, die Lebensmittelabfälle pro Kopf bis 2030 zu halbieren. Jedoch scheint der Erfolg auszubleiben, denn 2017 landeten laut NGO-Einschätzung noch 760.000 Tonnen am Müll, womit zumindest rein vom Gewicht her eine negative Entwicklung stattgefunden haben muss.

"In Zeiten der Klima- und Energiekrise können wir es uns nicht leisten, Lebensmittel wortwörtlich für die Tonne zu produzieren. Die Politik muss volle Transparenz schaffen und sanktionierbare Ziele für die einzelnen Branchen vorgeben. Dann müssen Unternehmen sowie Konsumentinnen und Konsumenten ihren Beitrag leisten und mit kostbaren Ressourcen sorgsam umgehen", forderte der Greenpeace-Experte abschließend. Mit ein Problem ist dabei, dass viele Hersteller ein sehr frühes Mindesthaltbarkeitsdatum wählen würden, um so eventuellen Haftungsfragen zu entgehen.

(S E R V I C E - Laborergebnisse unter: https://act.gp/40sQWXA; Factsheet Mindesthaltbarkeitsdatum unter: https://act.gp/3G4u7Bk)

ribbon Zusammenfassung
  • Greenpeace hat eine Langzeitstudie zur Lebensmittelhaltbarkeit gestartet und rief gleichzeitig zu Maßnahmen gegen die Verschwendung von Nahrung auf.
  • Die Umweltschutz-NGO hat sechs für die Osterzeit typische Produkte gewählt, wie etwa gefärbte und frische Eier oder Schinken.
  • Drei Monate lang werden die Lebensmittel auf ihre Genießbarkeit geprüft.