APA/ROLAND SCHLAGER

Badesaison

Wiener Bäder: So viel kosten die Tagestickets heuer

Heute, 12:04 · Lesedauer 2 min

Am 2. Mai starten die Wiener städtischen Bäder in die heurige Badesaison. Und das mit guten Nachrichten: Die Preise für die Tagestickets bleiben gleich wie im Vorjahr.

Im Vorjahr mussten Wiener:innen neben dem Temperaturhoch auch ein Preishoch bei den Bäder-Eintrittskarten verkraften. Eine Tageskarte wurde 2024 um 1,40 Euro teurer

Nach diesem Preis-Schock gibt es heuer aber gute Nachrichten: Die Wiener Bäder erhöhen die Preise nicht weiter. Wenn also am 2. Mai die städtischen Familien- und Freibäder aufsperren, zahlen Erwachsene für ein Tagesticket weiterhin 7,60 Euro.

Kinder kommen schon für 2,60 Euro ins Bad, Jugendliche für 4,30 Euro. Eine Familienkarte (1 Erwachsener, ein Kind) kostet 9 Euro.

Günstigere Halbtagestickets

Wer nicht den ganzen Tag Zeit für Schwimmen hat oder ein wenig Geld sparen möchte, der kann auch erst ab 13 Uhr ins Freibad. Dann kostet das Ticket immerhin nur mehr 6 Euro, ab 16 Uhr beläuft sich der Preis auf 4,60 Euro.

Zu den Freibädern der Stadt Wien gehören: 

  • Laaerbergbad
  • Hadersdorf-Weidlingauer Bad
  • Kongreßbad
  • Schafbergbad
  • Krapfenwaldbad
  • Strandbad Angelibad
  • Strandbad Alte Donau
  • Strandbad Gänsehäufel
  • Höpflerbad
  • Liesinger Bad 

Bis zum 14. September sind die Bäder der Stadt Wien planmäßig geöffnet. Aber Achtung: Bei Schlechtwetter können die Freibäder bereits ab 15 Uhr schließen, das Strandbad Gänsehäufel ab 17 Uhr.

Übrigens: Im Wiener Stadionbad, betrieben von den Wiener Sportstätten, ist eine Tageskarte für Erwachsene etwas günstiger. Sie kostet 7,50 Euro.

Im Schönbrunner Bad hingegen müssen Besucher:innen deutlich tiefer in die Tasche greifen und mit 19 Euro pro Tag rechnen. 

Video: Sicher schwimmen: Früh übt sich

Zusammenfassung
  • Am 2. Mai starten die Wiener städtischen Bäder in die heurige Badesaison.
  • Und das mit guten Nachrichten: Die Preise für die Tagestickets bleiben gleich wie im Vorjahr.
  • Erwachsene zahlen für ein Tagesticket weiterhin 7,60 Euro.