Topf leer
Förderung für E-Autos ausgeschöpft
In den vergangenen fünf Jahren wurden insgesamt 160.000 Förderanträge für Elektrofahrzeuge und Ladeinfrastruktur gestellt. Nachdem kurz vor Weihnachten die Fördertöpfe für den Heizkesseltausch und die thermische Sanierung bereits ausgeschöpft wurden, ist nun auch der Fördertopf für Elektromobilität leer.
Förderprogramm vorzeitig beendet
Das Förderprogramm wurde daher vorzeitig beendet, Registrierungen sind nicht mehr möglich. Anträge für bereits registrierte Fahrzeuge bzw. Ladeinfrastruktur können nach wie vor gestellt werden.
Die E-Mobilitätsoffensive 2024 geht laut Ministerium mit rund 25.000 geförderten Ladepunkten und 18.000 geförderten Fahrzeugen zu Ende.
Bisher gab es für E-Auto-Käufer:innen ein "Paket" von 5.000 Euro: Zur 3.000 Euro-Bundesförderung für private E-Auto-Käufer:innen kamen noch 2.000 Euro dazu, die von Importeuren bzw. Herstellern beigesteuert wurden.
E-Mobilitätsförderung liegt bei nächster Regierung
Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (Grüne) sprach von einer Rekordanfrage. Die Fortsetzung der Elektromobilitätsförderung liege nun in der Verantwortung der nächsten Bundesregierung.
Diese müsse sicherstellen, dass ausreichend finanzielle Mittel für den weiteren Ausbau von Elektrofahrzeugen und der dazugehörigen Infrastruktur bereitgestellt werden. Die FPÖ und ÖVP, die derzeit noch in Regierungsverhandlungen stecken, wollen aber unter anderem auch Umweltmaßnahmen streichen, um Österreichs Schuldenlast zu senken.
Ob die Förderung für E-Mobilität dann auch wegfallen könnte, ist derzeit noch unklar.
Video: Aus für E-Autoförderungen
Zusammenfassung
- In den vergangenen fünf Jahren wurden insgesamt 160.000 Förderanträge für Elektrofahrzeuge und Ladeinfrastruktur gestellt.
- Nachdem kurz vor Weihnachten die Fördertöpfe für den Heizkesseltausch und die thermische Sanierung bereits ausgeschöpft wurden, ist nun auch der Fördertopf für Elektromobilität leer.
- Das Förderprogramm wurde daher vorzeitig beendet, Registrierungen sind nicht mehr möglich.
- Anträge für bereits registrierte Fahrzeuge bzw. Ladeinfrastruktur können nach wie vor gestellt werden.