APA/APA/dpa/Leonie Asendorpf

Zadrazil fixiert mit Bayern-Frauen 7. Meistertitel

27. Apr. 2025 · Lesedauer 2 min

Der FC Bayern München hat sich zum siebenten Mal den Meistertitel in der deutschen Frauen-Fußball-Bundesliga gesichert. Die Münchnerinnen setzten sich am Sonntag zu Hause gegen den SC Freiburg 3:1 durch und fixierten damit schon in der 20. Runde die dritte Meisterschaft in Folge. ÖFB-Teamspielerin Sarah Zadrazil war bis zur 84. Minute im Einsatz, Katharina Naschenweng kam nach ihrer Knieverletzung noch nicht zu ihrem Comeback.

Bei den fünftplatzierten Freiburgerinnen stand Annabel Schasching, die im Sommer innerhalb der Liga zu Leipzig wechselt, bis zur 83. Minute auf dem Feld. Ihre Landsfrau Nicole Ojukwu wurde vor 2.500 Zuschauern auf dem Bayern-Campus in der 61. Minute ausgetauscht. Noch nicht dabei war die verletzte Stürmerin Eileen Campbell. Aufseiten der Münchnerinnen sorgten Lea Schüller (21.), Pernille Harder (67.) und Glódís Viggósdóttir (79.) für die Entscheidung.

Der FC Bayern war vor den jüngsten drei Triumphen auch 1976, 2015, 2016 und 2021 deutscher Meister. Für Zadrazil war es Titel Nummer vier, Naschenweng war bei den jüngsten beiden Erfolgen Teil des Teams. "Es fühlt sich einfach mega an, dass wir wieder Meister sind. Auch wenn es bereits die dritte Meisterschaft in Folge und meine vierte insgesamt ist, ist es jedes Mal wieder etwas Besonderes", sagte Zadrazil. Zufrieden geben will sie sich damit aber nicht.

"Heute wird nicht ganz so lang gefeiert, weil wir am Donnerstag noch eine Aufgabe vor uns haben - da wollen wir Geschichte schreiben", verlautete die Mittelfeldspielerin. Am Donnerstag (16.00 Uhr) wollen Zadrazil und Co. im Pokalfinale gegen Werder Bremen in Köln das Double in trockene Tücher bringen. Das wäre auch ein ideales Abschiedsgeschenk für Trainer Alexander Straus, der nach drei Jahren im Sommer zum Angel City FC nach Los Angeles wechselt.

Zusammenfassung
  • Sarah Zadrazil, die bis zur 84. Minute spielte, feierte ihren vierten Titel mit Bayern. Trotz der Erfolge betonte sie die Einzigartigkeit jedes Sieges und blickt bereits auf das Pokalfinale gegen Werder Bremen, in dem sie das Double perfekt machen wollen.
  • Trainer Alexander Straus steht vor seinem letzten Spiel mit dem Team, bevor er im Sommer zu Angel City FC wechselt. Ein Sieg im Pokalfinale wäre ein ideales Abschiedsgeschenk für den erfolgreichen Coach.