Wiener Austria nach 1:0 bei Sturm Graz neuer Tabellenführer
In Graz gelang Nik Prelec spät der entscheidende Treffer für die Austria (80.). Die Sturm-Angreifer William Böving (28.) und Leon Grgic (66.) sowie Austrias Reinhold Ranftl (89.) mussten vorzeitig unter die Dusche. Beide Teams sind nach der 6. Runde der Meistergruppe punktegleich, die Austria hat das direkte Duell gewonnen.
Die Wiener mühten sich trotz langer Überzahl zum Auswärtssieg. William Böving hatte in der 28. Minute wegen einer Tätlichkeit gegen Reinhold Ranftl die Rote Karte gesehen, Leon Grgic zudem die Ampelkarte (66.). Beide von Sebastian Gishamer verhängten Ausschlüsse waren zumindest umstritten. Gelb-Rot kassierte aufseiten der Wiener auch Ranftl (89.). Die Austria überstand somit auch das fünfte Pflichtspielduell mit Sturm in dieser Saison ungeschlagen und ist nun auf Kurs Richtung erstem Titelgewinn seit 2013.
Der Wolfsberger AC legte mit dem 2:1-Heimsieg gegen die Salzburger eine gelungene Generalprobe für das am Donnerstag anstehende Cup-Finale gegen Hartberg hin. Chibuike Nwaiwu (15.) und Erik Kojzek (54.) trafen für die Kärntner, die weitere gute Möglichkeiten liegen ließen. Dorgeles Nene verkürzte zu spät vom Elfmeterpunkt (94.). Ein herber Rückschlag für die Salzburger im Titelkampf. Sie rutschten in der Tabelle auf Rang vier hinter den WAC zurück.
Rapid fand auch im ersten Spiel nach der Trennung von Trainer Robert Klauß nicht in die Erfolgsspur zurück. Unter Interimscoach Stefan Kulovits gelang mit dem 0:0 vor Heimpublikum immerhin der erste Punktgewinn gegen Blau-Weiß Linz in dieser Saison. Die Hütteldorfer liegen damit in der Meistergruppe weiter einen Punkt vor den Oberösterreichern auf Rang fünf. Diese Platzierung muss gehalten werden, um die Chance auf ein Europacup-Ticket zu wahren. Wenig hilfreich dürfte dabei sein, dass Aushängeschild Guido Burgstaller im Finish Rot sah, nachdem er Alem Pasic kurz am Hals gepackt hatte.
Zusammenfassung
- Der WAC sicherte sich mit einem 2:1-Heimsieg gegen Salzburg den dritten Tabellenplatz. Chibuike Nwaiwu und Erik Kojzek trafen für die Kärntner, während Salzburg nach einem späten Elfmeter von Dorgeles Nene auf Platz vier abrutschte.
- Rapid Wien erreichte nach dem Trainerwechsel ein torloses Unentschieden gegen BW Linz. Trotz einer roten Karte für Guido Burgstaller bleiben die Hütteldorfer auf dem fünften Tabellenplatz, einen Punkt vor den Oberösterreichern.