Wien-Wahl
SPÖ siegt, ÖVP verliert, NEOS und Grüne wollen regieren
Großer Jubel bei der FPÖ - die Blauen verdreifachten sich (fast). Jubel auch bei den Grünen: Platz 3 ist ihnen sicher - sie halten ihr Ergebnis von 2020. Nach der Trendprognose war das noch nicht klar.
SPÖ hat Qual der Wahl
Es freuen sich aber auch die NEOS: Eine rot-pinke Regierung geht sich wieder aus. Auch das war nach der ersten Trendprognose nicht sicher. Die NEOS liefern sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit der Volkspartei, die massive Verluste hinnehmen muss - und unter die 10-Prozent-Marke rutscht.
Der große Wahlsieger, die SPÖ, hat damit nun wieder die Qual der Wahl: Eine rot-pinke Koalition hätte wieder eine Mehrheit. Auch mit den Grünen und der ÖVP sollte Bürgermeister Michael Ludwig (SPÖ) eine Koalition zumindest rechnerisch zusammenbringen, womit die gleiche Situation wie vor fünf Jahren vorliegt.
Eine Koalition mit der FPÖ hat die SPÖ ja ausgeschlossen.
Bürgermeister Michael Ludwig hat sich in einer ersten Reaktion trotz leichter Verluste "in aller Demut" sehr zufrieden mit dem Ergebnis gezeigt. Das Ergebnis sei ein "starker Vertrauensbeweis der Wiener Bevölkerung", auf eine Fortsetzung der Koalition mit den NEOS wollte er sich nicht festlegen und ließ sich alle Optionen offen. Noch diese Woche will er mit Sondierungsgesprächen beginnen, vor dem Sommer soll es eine Koalition geben. Angeboten haben sich die Grünen, die NEOS und auch die ÖVP.
Bei der Volkspartei könnte nun aber ein Führungswechsel anstehen, auch wenn sich Karl Mahrer bei der Wahlparty noch zuversichtlich gab. Man müsse bei so einem Ergebnis "alles in Frage stellen", sagte etwa die ÖVP-Landtagsabgeordnete Ingrid Korosec.
- Mehr lesen: Ludwig: Burgenländisches Modell "nicht auszuschließen"
- Mehr lesen: So reagiert die Bundespolitik auf die Wien-Wahl
Die KPÖ scheiterte knapp am Einzug in den Gemeinderat, das Team Strache versäumte den Einzug bei Weitem. Heinz-Christian Strache räumte noch am Wahlabend seine Niederlage ein.
Neben der Zusammensetzung des Landtags und Gemeinderats wurde am Sonntag auch über die Bezirksvertretungen entschieden. Diese Ergebnisse dürften erst in der Nacht vorliegen. Mit Spannung wird erwartet, ob sich die FPÖ wieder einen Bezirksversteher-Posten sichert. Die größten Chancen dafür dürften in Simmering und Floridsdorf bestehen.
- Mehr lesen: Die Wien-Wahl im Liveblog
- Mehr lesen: Welche Koalitionen sich ausgehen
- Mehr lesen: So hat Ihr Bezirk gewählt
- Mehr lesen: So hat Ihr Grätzl gewählt
Was Wiener:innen wirklich über die Politik denken
Zusammenfassung
- Die Wien-Wahl ist geschlagen. Laut Hochrechnung ist die SPÖ von Bürgermeister Michael Ludwig trotz leichter Verluste klarer Sieger.
- Die FPÖ verdreifacht sich fast. Die Grünen sichern sich Platz 3.
- Die NEOS wollen weiter regieren. Das will auch die ÖVP, fuhr aber große Verluste ein.