APA/dpa/Daniel Karmann

ÖSV-Adler Hayböck beendet überraschend Karriere

Bei einem Mediengespräch in Salzburg gab der 33-Jährige sein Karriereende bekannt.

"Ich habe mich entschlossen, dass diese Saison meine letzte sein wird", so Skispringer Michael Hayböck.

Bereits seit Herbst 2023 denke er über einen Rücktritt nach, dass er im Oktober 2024 Vater wurde, habe zur Entscheidung beigetragen, erklärte er am Dienstag. 

"Die verbleibenden zwei Monate werde ich aber mit Herzblut bestreiten und dann hoffentlich in Planica meinen letzten Flug machen", sagte der 33-Jährige. 

Er blicke mit Stolz auf seine Karriere zurück, wolle aber noch "einmal ganz oben stehen", gab er einen Vorgeschmack auf die Bewerbe bei der kommenden WM in Trondheim. 

Plan A: "Papa sein" 

Danach wolle er Vater sein. "Papa sein, das ist jetzt mein Plan A", meinte er. Er können sich aber auch vorstellen, sich künftig im Skisprungsport einzubringen. Konkret auf Nachwuchsebene, so Hayböck. 

Der 33-Jährige war 16 Jahre lang im Weltcup aktiv. Er feierte fünf Einzelsiege und zwölf mit dem ÖSV-Team.

Zudem konnte er Team-Silber bei Olympia 2014 in Sotschi sowie vier Mal Silber und Bronze bei Weltmeisterschaften verbuchten. 

Video: Ex-Skispringer Toni Innauer im Interview

ribbon Zusammenfassung
  • Bei einem Mediengespräch in Salzburg gab der 33-Jährige sein Karriereende bekannt.
  • Bereits seit Herbst 2023 denke er über einen Rücktritt nach, dass er im Oktober 2024 Vater wurde, habe zur Entscheidung beigetragen, erklärte er am Dienstag. 
  • Er blicke mit Stolz auf seine Karriere zurück, wolle aber noch "einmal ganz oben stehen", gab er einen Vorgeschmack auf die Bewerbe bei der kommenden WM in Trondheim. 
  • Danach wolle er Vater sein. "Papa sein, das ist jetzt mein Plan A", meinte er.
  • Der 33-Jährige war 16 Jahre lang im Weltcup aktiv.