Melbourne-Auftaktsiege für Sinner, Świątek und Djoković
Der italienische Titelverteidiger bewies am Montag in seinem Auftaktmatch gegen den Chilenen Nicolas Jarry Nervenstärke und gewann 7:6,7:6,6:1. Rekordsieger Novak Djoković verlor gegen Grand-Slam-Debütant Nishesh Basavareddy aus den USA zwar den ersten Satz, triumphierte aber noch 4:6,6:3,6:4,6:2.
Sinner ließ sich von den Diskussionen um eine mögliche Sperre nicht beirren. Der Südtiroler war im vergangenen März zweimal positiv auf das anabole Steroid Clostebol getestet worden, wurde in erster Instanz aber freigesprochen, weil ihm kein vorsätzliches Verschulden oder Fahrlässigkeit nachgewiesen werden konnte.
Die Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) hat gegen den Freispruch berufen, die Verhandlung vor dem Internationalen Sportgerichtshof CAS folgt im April.
Umstrittenes Duell
Jarry war 2020 selbst wegen Dopings für 11 Monate gesperrt gewesen. Im Vorfeld des Duells mit Sinner betonte der 29-Jährige gegenüber chilenischen Medien, dass er sich damals "dieselbe Unterstützung" von den Tennis-Behörden wie der aktuelle Weltranglisten-Erste gewünscht hätte.
"Er ist ein unglaublicher Spieler mit riesigem Potenzial", zollte Sinner seinem aufschlagstarken Gegner dennoch Respekt. "Ich bin sehr glücklich, wie ich eine sehr schwierige Situation in den ersten beiden Sätzen gemeistert habe."
Der US-Open-Champion landete seinen 16. Matchsieg in Folge, seinen 15. bei einem Major auf Hartplatz. In der zweiten Runde trifft Sinner auf den australischen Wildcard-Spieler Tristan Schoolkate. Der als Nummer sieben gesetzte Djoković bekommt es mit dem portugiesischen Qualifikanten Jaime Faria zu tun.
Video: Australian Open - Jannik Sinner gewinnt Auftakt
Djoković mit Schwächen
Gegen Wildcard-Spieler Basavareddy zeigte der 37-jährige Serbe in den ersten beiden Sätzen einige Schwächen - von ungezwungenen Fehlern bis hin zu ungenützten Breakchancen. Erst als sein 19-jähriges Gegenüber Ende des zweiten Durchganges mit Oberschenkelproblemen zu kämpfen hatte, übernahm der zehnfache Melbourne-Sieger das Kommando.
Basavareddy ließ sich in der Satzpause behandeln, fand aber nicht mehr ganz zu seinem anfangs erfrischenden Spiel. Djoković wurde mit Fortdauer immer stärker und beendete das Match mit seinem 23. Ass.
Carlos Alcaraz hatte bei seinem 6:1,7:5,6:1-Auftakterfolg gegen den Kasachen Alexander Schewtschenko weniger Probleme. Der Weltranglisten-Dritte hat in Melbourne seinen Karriere-Grand-Slam im Visier. Um als jüngster Spieler der Geschichte alle Majors zumindest einmal gewonnen zu haben, fehlt dem 21-Jährigen nur noch der Australian-Open-Titel.
Carlos Alcaraz fokussiert
"Ich versuche, jeden Tag eine bessere Version von mir zu sein", erklärte der Spanier. Sein nächster Gegner ist der Japaner Yoshihito Nishioka.
Der Grieche Stefanos Tsitsipas unterlag dem aufstrebenden US-Amerikaner Alex Michelsen 5:7,3:6,6:2,4:6. Der Weltranglisten-11. war zuletzt auch bei den Grand-Slam-Turnieren in Wimbledon (2. Runde) und bei den US Open (1. Runde) früh gescheitert.
Der als Nummer zehn gesetzte Bulgare Grigor Dimitrow musste wegen Hüftproblemen zum dritten Mal in Folge bei einem Major aufgeben. Diesmal war der italienische Lucky Loser Francesco Passaro der Glückliche.
Kyrgios-Comeback gescheitert
Das Grand-Slam-Comeback von Nick Kyrgios nach mehr als zwei Jahren misslang komplett. Der Lokalmatador gewann gegen den Briten Jacob Fearnley keinen Satz. Kyrgios hatte zuletzt unter anderem den sanften Umgang mit den Dopingfällen Sinner und Świątek öffentlich kritisiert.
Świątek, die nach einer im November verbüßten einmonatigen Dopingsperre beim ersten Grand-Slam-Turnier des Jahres starten darf, gewann gegen die Tschechin Kateřina Siniaková 6:3,6:4. Die Polin, aktuell Nummer zwei, könnte in Australien wieder zur Nummer eins der Welt avancieren, würde dafür aber frühe Outs von Titelverteidigerin Aryna Sabalenka und Coco Gauff benötigen.
Beide machten ihr den Gefallen in Runde eins zumindest nicht. Nachdem Top-Favoritin Sabalenka bereits am Sonntag mit einem Zweisatz-Sieg gestartet war, setzte sich Gauff am Montag gegen ihre US-Landsfrau Sofia Kenin mit 6:3,6:3 durch. Kenin hatte das Major im Melbourne Park 2020 gewonnen.
Naomi Osaka besiegte die Französin Caroline Garcia 6:3,3:6,6:3 und will nun erstmals seit ihrer Babypause wieder in die dritte Runde eines Grand-Slam-Turniers. Dreimal ist die Japanerin daran gescheitert, zuletzt bei den US Open gegen die Tschechien Karolína Muchová, die auch in Australien ihre Zweitrunden-Gegnerin ist.
Die Australian Open 2025 bei Servus TV und im Servus-TV-Livestream auf JOYN.
Zusammenfassung
- Jannik Sinner und Iga Świątek starteten erfolgreich in die Australian Open, obwohl Sinner wegen positiver Doping-Tests im vergangenen März in der Kritik steht. Er gewann sein Auftaktmatch gegen Nicolas Jarry mit 7:6, 7:6, 6:1.
- Novak Djoković zeigte anfängliche Schwächen, setzte sich jedoch letztlich gegen Nishesh Basavareddy mit 4:6, 6:3, 6:4, 6:2 durch. Er schlug insgesamt 23 Asse.
- Carlos Alcaraz gewann sein Auftaktmatch gegen Alexander Schewtschenko mit 6:1, 7:5, 6:1 und verfolgt seinen Karriere-Grand-Slam. Świątek siegte gegen Kateřina Siniaková 6:3, 6:4 und könnte zur Nummer eins der Welt aufsteigen.
- Die Australian Open 2025 bei Servus TV und im Servus-TV-Livestream auf JOYN.