Fußball-Bundesliga
Klagenfurt besiegt Hartberg, GAK-Remis bei Feldhofer-Debüt
Nicht Fisch, nicht Fleisch - so könnte man Feldhofers-Trainerdebüt im "roten" Graz bezeichnen: Ein torloses Heimspiel gegen die WSG Tirol hat zumindest einen Punkt gebracht - damit entfernte sich der Aufsteiger in der ersten Runde der Qualifikationsgruppe um genau diesen einen Punkt vom unmittelbar dahinter liegenden Schlusslicht Altach. Die Tiroler haben als Vierter nun zwei Zähler Luft zum Abstiegsplatz.
Beiden half das Remis vor nur 4.203 Fans in der verregneten Grazer Merkur-Arena nicht so richtig weiter, auch da die sieglosen Serien weitergingen. Die Tiroler haben in den jüngsten acht Spielen nicht gewonnen, bei den Grazern sind es sechs Partien. Immerhin punktete der GAK nach zuletzt vier Niederlagen wieder, die Tiroler schrieben nach drei Null-Punkte-Auftritten wieder einmal an. Beide Teams hatten vor bei je einem Aluminiumtreffer Pech, nach Spielschluss wurde der Grazer Thomas Schiestl noch ausgeschlossen.
Auch der andere Bundesliga-Schauplatz dieses Samstagnachmittags lag in der Steiermark, und auch im Osten des Bundeslandes regnete es unentwegt. Anders als in der Landeshauptstadt verhinderte dies in Hartberg jedoch keinen Torreigen, denn die 1.732 Fans bekamen insgesamt fünf Treffer zu sehen.
Toshevski-Dreierpack bescherte Klagenfurt 3:2
Für Austria Klagenfurt war der 3:2-Erfolg in Hartberg ein erfolgreicher Start in die erste Teilnahme am unteren Bundesliga-Play-off. Die Kärntner setzten sich dank dreier Tore von David Toshevski (45.+2, 63., 84.) beim TSV Hartberg durch und überholten diesen damit in der Tabelle. Je fünf Punkte fehlen dem Duo auf Qualigruppen-Spitzenreiter LASK. Tore von Donis Avdijaj (12.) und Patrik Mijić (71.) waren für Hartberg zu wenig.
Zusammenfassung
- Austria Klagenfurt besiegte den TSV Hartberg mit 3:2 und übernahm damit Platz zwei in der Qualifikationsrunde der Bundesliga. David Toshevski erzielte alle drei Tore für die Kärntner, während Hartberg durch Donis Avdijaj und Patrik Mijić traf.
- Der GAK holte beim Debüt von Trainer Ferdinand Feldhofer ein 0:0 gegen die WSG Tirol. Das Spiel in der Grazer Merkur-Arena verfolgten 4.203 Fans, wobei beide Teams Pech mit Aluminiumtreffern hatten.
- Der LASK führt die Qualifikationsgruppe mit fünf Punkten Vorsprung, nachdem sie am Vortag in Altach 2:0 gewonnen hatten. Sowohl für Klagenfurt als auch Hartberg fehlen fünf Punkte auf den Spitzenreiter.