Trauer um Papst
"Ich wollte nicht Papst werden": Die besten Zitate von Franziskus
"Ich möchte eine arme Kirche und eine Kirche für die Armen."
(Im März 2013 bei einer Audienz im Vatikan)
- Mehr lesen: Papst Franziskus ist tot
"Nein, ich wollte nicht Papst werden. Ein Mensch, der Papst werden will, liebt sich nicht selbst."
(Im Juni 2013 bei einer Fragestunde mit Jesuitenschülern im Vatikan)
"Wir haben uns an das Leiden des anderen gewöhnt. Es betrifft uns nicht. Es interessiert uns nicht. Es geht uns nichts an! (...) Die Globalisierung der Gleichgültigkeit hat uns die Fähigkeit genommen zu weinen!"
(Im Juli 2013 in einer Predigt auf der italienischen Mittelmeerinsel Lampedusa, wo viele Flüchtlinge ankommen)
- Mehr lesen: Was passiert jetzt nach dem Tod des Papstes?
"Eine Kurie, die sich nicht selbst kritisiert, die sich nicht weiterentwickelt, die nicht versucht, sich zu verbessern, ist ein kranker Körper."
(Im Dezember 2013 in seiner Weihnachtsansprache vor der römischen Kurie im Vatikan)
"Gott vergibt immer, Menschen manchmal, die Natur nie. Wir müssen uns um die Natur kümmern, damit sie nicht mit Zerstörung antwortet."
(Im November 2014 bei der UN-Ernährungskonferenz in Rom)
"In Rom Reformen zu machen, ist wie die ägyptische Sphinx mit einer Zahnbürste zu putzen."
(Im Dezember 2017 in seiner Weihnachtsansprache vor der römischen Kurie im Vatikan)
"Es wird nie einen wahren Frieden geben, wenn wir nicht in der Lage sind, ein gerechteres Wirtschaftssystem aufzubauen."
(Im Dezember 2019 zum Weltfriedenstag am 1. Jänner)
"Wir leben in einer Epoche der Mauern und des Stacheldrahts."
(Im Dezember 2021 zum Umgang vieler Staaten mit Migration)
"Und wir empfinden so viel Dankbarkeit in unseren Herzen: Dankbarkeit gegenüber Gott, dass er ihn der Kirche und der Welt geschenkt hat; Dankbarkeit gegenüber ihm für all das Gute, das er vollbracht hat, und vor allem für sein Zeugnis des Glaubens und des Gebets, besonders in diesen letzten Jahren, als er zurückgezogen lebte."
(Im Jänner 2023 zum Tod des emeritierten Papstes Benedikt XVI.)
"Frieden wird niemals mit Waffen geschaffen, sondern indem man die Hände ausstreckt und die Herzen öffnet."
(Im März 2024 bei seiner traditionellen Osterbotschaft auf dem Petersplatz zum Gazakrieg)
"Gleichgültigkeit ist ein Krebsgeschwür der Demokratie."
(Im Juli 2024 über den Zustand der Demokratie)
"Um wirklich zu leben, kann man nicht sitzen bleiben. Leben heißt immer: sich in Bewegung setzen, auf den Weg machen, träumen, planen, offen für die Zukunft sein."
(Im Oktober 2024 bei einer Predigt im Petersdom)
Zusammenfassung
- Papst Franziskus ist bekannt für seine direkten und oft kontroversen Aussagen, die sich mit Themen wie Armut, Umwelt und Migration befassen.
- Im Juli 2013 kritisierte er auf Lampedusa die 'Globalisierung der Gleichgültigkeit' und forderte mehr Mitgefühl für Flüchtlinge.
- In seiner 2015 veröffentlichten Enzyklika 'Laudato si' warnte er vor den katastrophalen Folgen des aktuellen Lebensstils für die Umwelt.
- Im Dezember 2019 betonte er die Notwendigkeit eines gerechteren Wirtschaftssystems, um wahren Frieden zu erreichen.
- Beim G7-Gipfel im Juni 2024 sprach er sich gegen die Nutzung von Maschinen zur Entscheidung über Leben und Tod aus.