KAC verliert Spitzenspiel gegen Bozen

17. Jan. 2025 · Lesedauer 3 min

Der EC-KAC hat das Spitzenspiel der win2day ICE Hockey League am Freitagabend gegen den HCB Südtirol Alperia im Penaltyschießen verloren.

Nach torloser regulärer Spielzeit und Verlängerung traf in der Entscheidung einzig Matt Bradley für die Bozener. Für die Klagenfurter war es die erste Niederlage auf eigenem Eis nach davor neun Siegen in Folge, Österreichs Eishockey-Rekordmeister rutschte in der Tabelle damit hinter Bozen auf Platz drei zurück.

Tabellenführer Hydro Fehérvár AV19 lag daheim gegen die Pioneers Vorarlberg lange zurück, holte mit einem 3:2 am Ende aber den anvisierten Erfolg. Die spusu Vienna Capitals feierten daheim gegen den HC TIWAG Innsbruck erneut einen Kantersieg und siegten mit 8:2.

Der EC Red Bull Salzburg gewann beim EC iDM Wärmepumpen VSV mit 5:3 und setzte sich somit auf dem vierten Rang fest. Die Villacher sind weiter Siebenter.

Enge Kiste in Klagenfurt

Den mehr als 4.200 Fans in Klagenfurt bot sich eine temporeiche Partie, der jedoch die Tore fehlten. Nach einem von Taktik geprägten ersten Drittel konnten die Hausherren zulegen und hatten die gefährlicheren Szenen vor dem gegnerischen Tor. Bozen-Goalie Sam Harvey ließ sich aber nicht überwinden. Auch ein vierminütiges Powerplay konnte der KAC nicht nutzen.

Die Südtiroler hatten spätestens im Schlussdrittel ebenfalls wieder ihre Möglichkeiten. Da auch die Verlängerung keine Tore brachte, musste die Entscheidung im Penaltyschießen fallen, wo einzig Bradley verwerten konnte.

Salzburgs Matchwinner in Villach war Peter Schneider. Der Teamstürmer traf Ende des ersten Drittels binnen neun Sekunden zweimal. Der VSV, der vor dem Spiel die Vertragsverlängerung mit Verteidiger Alex Wall vermeldet hatte, schaffte das Comeback nicht mehr. Kevin Hancock schaffte erst in der 51. Minute in Überzahl beim Stand von 0:4 den ersten Treffer der "Adler".

Peter Schneider als Matchwinner

Maximilian Rebernig verkürzte weiter, Schneider verhinderte für Salzburg mit seinem dritten Tor an diesem Abend ins leere Gehäuse aber ein nervöses Finale. Der Meister holte damit den vierten Sieg in den vergangenen fünf Spielen.

Die Vienna Capitals schlossen an, wo sie beim 10:0 gegen die Innsbrucker Ende November aufgehört hatten. Maximilian Theirich und Leon Wallner trafen bis zur 9. Minute zweimal für die Wiener. Das muntere Toreschießen sollte so weitergehen. Neben Wallner schnürte auch Willie Raskob einen Doppelpack, nach 27 Minuten stand es schon 7:0 für die Capitals.

Danach verebbte die Wiener Torlawine aber. Das Schlussdrittel konnte Innsbruck sogar mit 1:0 für sich entscheiden.

Die Pioneers hatten neun Minuten vor Schluss eine Überraschung vor Augen. Dank Treffern von David Keefer (7./PP) und Daniel Woger (35.) lagen die Feldkircher 2:1 voran. Fehérvár glich jedoch im Powerplay aus, Trevor Cheek schoss die Ungarn 2:08 Minuten vor der Schlusssirene noch zum Sieg.

Die Tabelle:

Die win2day ICE Hockey League auf PULS 24, puls24.at und JOYN.

Zusammenfassung
  • Der EC-KAC verlor das Spitzenspiel der win2day ICE Hockey League gegen HCB Südtirol Alperia im Penaltyschießen, nachdem die reguläre Spielzeit und Verlängerung torlos endeten. Matt Bradley erzielte den entscheidenden Treffer für Bozen.
  • Für den EC-KAC bedeutete dies die erste Heimniederlage nach neun Siegen in Folge, wodurch sie in der Tabelle hinter Bozen auf Platz drei rutschten.
  • In weiteren Spielen siegte Hydro Fehérvár AV19 mit 3:2 gegen die Pioneers Vorarlberg, während die Vienna Capitals einen klaren 8:2-Erfolg gegen HC TIWAG Innsbruck feierten.
  • Die win2day ICE Hockey League auf PULS 24, puls24.at und JOYN.