"Puffmutter": SPÖ-Gemeinderat beleidigt Mikl-Leitner
Als vergangene Woche neue Chats bekannt wurden, in welchen etwa eine Interventionsliste des damaligen Ministers Wolfgang Sobotka behandelt wurde und Johanna Mikl-Leitner, damals Innenministerin, schrieb: "Rote bleiben Gsindl", zog das heftige Kritik an den ÖVP-Granden nach sich.
Zwar entschuldigte sich Mikl-Leitner für die getätigten Aussagen, die Postenschacher-Vorwürfe stehen aber weiter im Raum und SPÖ-Chefin Pamela Rendi-Wagner hätte sich eine "bisschen ehrlichere, tief gehendere und umfassendere Entschuldigung gewünscht", wie sie sagte.
Mehr dazu:
Nun aber schlug ein SPÖ-Lokalpolitiker bei seiner Reaktion auf die ÖVP-Chats über die Stränge. Wie die "Kronen Zeitung" zuerst berichtete, schrieb Klaus Bergmaier, SPÖ-Gemeinderat in Krems, auf Facebook: Johanna Mikl-Leitner sei "die Puffmutter der Hure der Reichen in Niederösterreich". Das Posting wurde schnell wieder gelöscht und Bergmair entschuldigte sich für seine "unentschuldbare und indiskutable Wortwahl" - die ÖVP reagierte laut "Krone" dennoch mit Rücktrittsaufforderungen.
Die ÖVP sieht sich durch die Aussagen des Gemeinderats bestärkt in ihrer Sicht auf die Chats: Wie schon Bundeskanzler Karl Nehammer am Wochenende sagte, sei die Debatte darüber laut ÖVP "scheinheilig", denn auch Politiker anderer Parteien hätten schon beleidigende Aussagen getätigt.
Mehr dazu:
Zusammenfassung
- Als vergangene Woche neue Chats bekannt wurden, in welchen etwa eine Interventionsliste des damaligen Ministers Wolfgang Sobotka behandelt wurde und Johanna Mikl-Leitner schrieb: "Rote bleiben Gsindl", zog das heftige Kritik an den ÖVP-Granden nach sich.
- Nun aber schlug ein SPÖ-Lokalpolitiker bei seiner Reaktion auf die ÖVP-Chats über die Stränge.
- Wie die "Kronen Zeitung" zuerst berichtete, schrieb Klaus Bergmaier, SPÖ-Gemeinderat in Krems, auf Facebook: Johanna Mikl-Leitner sei "die Puffmutter der Hure der Reichen in Niederösterreich".
- Das Posting wurde schnell wieder gelöscht und Bergmair entschuldigte sich für seine "unentschuldbare und indiskutable Wortwahl" - die ÖVP reagierte laut "Krone" dennoch mit Rücktrittsaufforderungen.
- Die ÖVP sieht sich durch die Aussagen des Gemeinderats bestärkt in ihrer Sicht auf die Chats: Wie schon Bundeskanzler Karl Nehammer am Wochenende sagte, sei die Debatte darüber laut ÖVP "scheinheilig".