Operationsfähigkeit der Truppen
Zur Abschreckung: China begann große Militärübung um Taiwan
Die gemeinsame Übung von Armee, Marine, Luftwaffe und Raketeneinheit bestehe darin, sich der Inselrepublik aus verschiedenen Richtungen zu nähern und die "Operationsfähigkeiten" der Truppen zu prüfen, hieß es weiter.
Taiwans Verteidigungsministerium erklärte, bis zum Nachmittag (Ortszeit) 71 Militärflugzeuge und 21 Schiffe der Volksbefreiungsarmee sowie vier Schiffe der chinesischen Küstenwache um Taiwan entdeckt zu haben.
Bereits seit dem 29. März habe das Militär Bewegungen des chinesischen Flugzeugträgers "Shandong" und des dazugehörigen Verbunds beobachtet.
Flugzeugträger "Shandong" entdeckt
Am Montag seien die Schiffe in die sogenannte militärische Reaktionszone Taiwans eingedrungen - jenes Gebiet zwischen der Mitte der Meerenge zwischen China und Taiwan (Taiwanstraße) sowie der östlichen Grenze von Taiwans Luftverteidigungszone.
Die Volksrepublik China weite ihre militärischen Aktivitäten in der Taiwanstraße und im indopazifischen Raum aus und verschärfe damit ihre militärischen Drohungen, teilte das Ministerium mit. Dadurch würden auch die internationale Ordnung und die regionale Stabilität herausgefordert, hieß es weiter. Taiwans Außenministerium verurteilte die Übung Pekings.
Fast tägliche Trainings
Chinas Volksbefreiungsarmee übt fast täglich mit Kriegsschiffen und Militärflugzeugen bei Taiwan. Peking zählt die Inselrepublik zu seinem Territorium, obwohl sie seit Jahrzehnten eine von Peking unabhängige und demokratisch gewählte Regierung hat.
Die Volksrepublik will sich Taiwan einverleiben und drohte bereits mit dem Einsatz des Militärs, sollte dies nicht auf friedlichem Wege funktionieren.
Unabhängigkeit als Streitfrage
In Taipeh regiert seit 2016 die Demokratische Fortschrittspartei, die Peking als Separatisten betrachtet, weil eine Unabhängigkeit Taiwans Teil ihres Programms ist. Präsident Lai Ching-te sagte jedoch bereits, eine formale Unabhängigkeit nicht erklären zu wollen, da der Inselstaat schon ein unabhängiges Land sei.
Ein solcher Schritt würde vor allem den stärksten Unterstützer Taiwans, die USA, in Bedrängnis bringen. Washington verpflichtete sich, Taiwans Verteidigung zu unterstützen. Offiziell erkennen die USA die Republik China - Taiwans offizieller Name - nicht als unabhängig an.
Zusammenfassung
- China hat eine großangelegte Militärübung um Taiwan begonnen, um gegen separatistische Bestrebungen zu warnen.
- Die USA unterstützen Taiwans Verteidigung, erkennen die Insel jedoch nicht offiziell als unabhängig an.
- Präsident Lai Ching-te von Taiwan erklärt, dass die Insel bereits ein unabhängiges Land ist und keine formale Unabhängigkeitserklärung nötig sei.