"Sound of Music"-Schau in Schloss Leopoldskron
"Rund 150.000 Menschen haben unsere Gastspiele bisher gesehen", sagte Museumsdirektor Martin Hochleitner am Donnerstag bei der Vorstellung des Jahresprogramms. Das Salzburg Museum ist trotz der im Herbst 2023 baubedingten Schließung sehr aktiv. Rund 853.000 Besucher konnten die geöffneten Standorte – zu denen unter anderem Spielzeug-, Festungs- oder Volkskundemuseum gehören – im vergangenen Jahr begrüßen. Dazu kommen noch die Besucher der Gastspiele. Neben dem normalen Ausstellungsprogramm und den Gastspielen beschäftigen das Team die Vorbereitungen für die 2027 anstehende Wiedereröffnung des erweiterten Haupthauses in der Neuen Residenz.
Im Mirabellgarten wird gerade das Barockmuseum zur "Orangerie Salzburg" umgebaut. Thematisch wird es dort um das Welterbe Salzburg gehen und das Salzburg-Panorama, ein Rundgemälde von Johann Michael Sattler, zu sehen sein. In einem Seitentrakt des Schlosses Hellbrunn wird außerdem im Frühjahr der Spatenstich für das neue "Sound of Music"-Museum erfolgen. Die Eröffnung beider neuer Standorte des Salzburg Museums ist für 2026 geplant, kündigte Hochleitner an.
Für das Gastspiel "Sound of Music" hat Kurator Peter Husty Fotos, Plakate und diverse Tonträger zusammengestellt, um der Faszination der Geschichte der Familie Trapp und des Hollywood-Films nachzuspüren. Die Projektreihe der Gastspiele wird sich heuer außerdem der frühen Fotografie in Salzburg, der österreichischen Polizei in der Zeit des Nationalsozialismus, kuriosen Objekten aus der Sammlung, dem Salzburger Maler Rudolf Hradil, dem Architekten Gerhard Garstenauer oder den Bauernkriegen widmen. Geplant sind Kooperationen mit der Galerie im Traklhaus, dem Museum der Moderne, der Galerie im Rathaus, der Galerie Welz, dem Kunstverein, dem Salzburger Heimatwerk oder der Initiative Architektur. "Wir nützen diese Projektreihe, um sichtbar zu sein und trotz Schließung unser Publikum zu erreichen", ist Hochleitner mit dem Erfolg der Gastspiele zufrieden. Durch die Initiative würden auch die Partnerschaften mit den anderen Museen gestärkt, man lerne sich besser kennen und profitiere voneinander.
Bücherwurm im Spielzeugmuseum
Im Spielzeugmuseum bereitet das Team für den Herbst dieses Jahres eine neue Ausstellung vor, die unter dem Titel "Bücherwurm und Leseratte" das Buch als Objekt, Lesestoff und Spielelement ins Zentrum stellt. Im Volkskundemuseum werden ab Ende März erneut Ausstellungen "Masken, Trachten, Kultobjekte – Volkskundlich sammeln?" sowie "Wasser – genießen nutzen fürchten" gezeigt.
( S E R V I C E: www.salzburgmuseum.at)
Zusammenfassung
- Zum 60-Jahr-Jubiläum des Musicalfilms 'Sound of Music' zeigt Schloss Leopoldskron eine Ausstellung, die einen Vorgeschmack auf das geplante Museum 'Sound of Music Salzburg' bietet.
- Das Salzburg Museum, dessen Haupthaus generalsaniert wird, hat mit seinen Gastspielen bereits 150.000 Besucher angezogen und plant die Wiedereröffnung seines erweiterten Haupthauses für 2027.
- Im Frühjahr beginnt der Bau des neuen 'Sound of Music'-Museums in Hellbrunn, dessen Eröffnung zusammen mit der 'Orangerie Salzburg' für 2026 geplant ist.