Schani sei Dank: Wien-Marathon soll Walzer-Rekord bringen
Damit aber nicht genug, wird unter dem Motto "Marathon in Strauss und Braus" auf unterschiedliche Weise Musikalität und sportlicher Anspruch zusammengeführt. Starpercussionist Martin Grubinger nimmt etwa die volle Strecke von 42,195 Kilometer in Angriff, unterbrochen allerdings von zwei Zwischenstopps, um mit seiner MyGroove-Band eine spezielle Version des Donauwalzers zu spielen. "Für mich geht ein Traum in Erfüllung", betonte Grubinger bei einer Pressekonferenz am Dienstag, habe er doch während seiner Bühnenkarriere nie die Zeit gefunden, einen Marathon zu absolvieren. Ohne Konzertverpflichtungen könne er das Wagnis aber angehen. "Ankommen ist sozusagen mein Ziel", lachte er. "Haltet mir bitte die Daumen. Ich hoffe, ich überleb'."
Bei seiner Zielankunft wird der neue Weltrekord hoffentlich schon in trockenen Tüchern sein: Unter der Anleitung von Tanzprofi Thomas Kraml und etlichen Profipaaren als Motivatoren, gilt es um 8.35 Uhr im Startbereich, aus den Lauf- kurzzeitig die Tanzschuhe werden zu lassen. Zielzeit hierfür: Eine Minute lang "drehen, lächeln, genießen", wie es hieß. Der aktuelle Walzer-Weltrekord wurde laut Geyer 2013 in Dresden aufgestellt, wo sich 1.966 Paare zum Schwanensee-Walzer bewegten. Das soll natürlich mit dem Donauwalzer überboten werden. "Es wird funktionieren, wir glauben ganz fest daran", betonte VCM-Geschäftsführerin Kathrin Widu. Rund 30.000 Starterinnen und Starter werden am Sonntag vor Ort sein, zudem hofft man auf bewegungsfreudiges Publikum. "Es geht einfach darum, sich zu trauen und mitzumachen."
Vergleichbares habe es weltweit bei Marathonevents noch nicht gegeben, so Dominik Konrad. "So ein Rekord kann nur nach Wien kommen", gab sich der VCM-Geschäftsführer optimistisch. "Wir sind Feuer und Flamme, dass wir das schaffen werden." Die Schani-Bezüge gehen aber noch weiter, wird der Marathonbewerb doch mit einer eigenen Strauss-Wertung ausgestattet. 200 Läuferinnen und Läufer haben sich dafür angemeldet und werden in Strauss-Outfits die Strecke in Angriff nehmen. Die jüngsten Laufbegeisterten hat man mit dem bereits am Samstag stattfindenden "Fledermauslauf" im Fokus, bei dem die 3- bis 6-Jährigen 200 Meter auf der Zielgerade vor dem Burgtheater absolvieren werden. Ihnen winkt eine Plüschfledermaus als Geschenk.
"Rauschendes und beschwingtes Lauffest"
Musik habe beim VCM schon immer eine zentrale Rolle gespielt, verwies Widu nicht nur auf das Mozartjahr 2006, sondern die vielen musikalischen Aktivitäten entlang der Strecke, die jedes Jahr die Teilnehmerinnen und Teilnehmer motivieren und anspornen sollen. "Wir starten ja traditionell mit dem Donauwalzer, wenn alle dann über die schöne blaue Donau laufen", bezog sie sich auf die Reichsbrücke, die direkt nach dem Start überquert wird. Der Marathon soll jedenfalls "ein rauschendes und beschwingtes Lauffest" werden. Dafür sorgen auch Trommler-Gruppen sowie verschiedene Cheering-Zonen, die auch von der Laufcommunity betrieben werden.
(S E R V I C E - www.johannstrauss2025.at; www.vienna-marathon.com)
Zusammenfassung
- Der 42. Vienna City Marathon am 5. und 6. April 2025 erwartet über 45.000 Teilnehmer in verschiedenen Bewerben. Ein Highlight ist der Versuch, einen neuen Walzer-Weltrekord mit mindestens 2.025 Paaren aufzustellen.
- Starpercussionist Martin Grubinger wird die volle Marathonstrecke laufen und dabei mit seiner MyGroove-Band den Donauwalzer spielen. Der aktuelle Rekord liegt bei 1.966 Paaren, aufgestellt 2013 in Dresden.
- Unter dem Motto 'Marathon in Strauss und Braus' wird der Marathon mit einer speziellen Strauss-Wertung und musikalischen Aktivitäten entlang der Strecke veranstaltet. Rund 30.000 Teilnehmer werden am Sonntag erwartet.