APA/APA/AFP/JOHN MACDOUGALL

"Paradise" bei Netflix: Verkaufte Jahre als Zukunftsvision

Lebenszeitspenden als Geschäftsmodell - ein Start-up hat es im Berlin der Zukunft mit seiner Biotechforschung zum Milliardenunternehmen gebracht. Der Sci-Fi-Thriller "Paradise" zeigt, wie der Wunsch nach ewiger Jugend die Gesellschaft aus den Fugen geraten lässt. Regisseur Boris Kunz vereint eine spannende Dystopie mit Topbesetzung und düsteren Kulissen. Nun abrufbar bei Netflix.

Unternehmerin Sophie Theissen (Iris Berben) ist der Star der Pharma- und Beauty-Branche. Sie gibt sich als Philantropin. Mit ihrer Firma Aeon hat sie ein Verfahren für Lebenszeitspenden entwickelt. Gegen Geld können Kunden Lebensjahre spenden beziehungsweise Lebensjahre kaufen - sofern die DNA übereinstimmt.

Max (Kostja Ullmann) arbeitet bei Aeon als Donation-Manager. Er versucht, Klienten für Spenden zu gewinnen - oder besser gesagt: zu überreden. Gegenüber einem 18-Jährigen mit Migrationshintergrund geriert er sich als Wohltäter: Für 15 Lebensjahre würde der junge Mann 700.000 Euro bekommen und könne damit seiner Familie helfen.

Aeon nutzt die Notsituation vieler Menschen gnadenlos aus. Und Reiche lassen sich mit den gespendeten Jahren verjüngen. So sieht die Sicherheitschefin von Sophie Theissen aus wie Anfang 30, ist aber über 60. Die Aeon-Chefin selbst hat allerdings noch keine passende Spenderin gefunden.

Max lebt mit seiner Frau Elena (Marlene Tanczik), einer Ärztin, in einer sündhaft teuren Berliner Dachwohnung. Das Paar ist glücklich, plant Nachwuchs. Dann der Schock: Die Wohnung brennt ab, die Versicherung zahlt nicht. Elena hatte aber eine Sicherheit hinterlegt. 40 Lebensjahre. Nie hätte Elena gedacht, dass der Fall eintreten würde. Doch um die Schulden bezahlen zu können, kommt es zur Zwangsvollstreckung. Der jungen Frau werden 38 Lebensjahre abgenommen, über Nacht altert sie. Am nächsten Morgen ist sie quasi im Rentenalter. Ihr Traum vom Familienleben ist zerplatzt. Elena (jetzt gespielt von Corinna Kirchhoff) will sich von Max trennen, doch der lässt nicht locker. Er kämpft um Elena und will ihre Jahre zurückbekommen. Die Situation eskaliert.

Der Film verdichtet und überspitzt aktuelle Entwicklungen - von Schönheitswahn, Missbrauch mit medizinischem Fortschritt, der wachsenden Kluft zwischen Arm und Reich, organisierter Kriminalität bis zu radikaler werdendem Aktivismus. Hauptdarsteller Kostja Ullmann sagt: "Ich glaube zwar, dass es Science-Fiction ist, aber trotzdem auch sehr nah an unserer Realität." Er hält es für durchaus möglich, dass es derlei Entwicklungen geben könnte. "Wenn man überlegt, dass es heutzutage möglich ist, Organe zu spenden. Es gibt illegalen Organhandel, es gibt Menschenhandel. All sowas ist heute schon grausame Realität."

(S E R V I C E - www.netflix.com/at/title/81288179)

ribbon Zusammenfassung
  • Der Sci-Fi-Thriller "Paradise" zeigt, wie der Wunsch nach ewiger Jugend die Gesellschaft aus den Fugen geraten lässt.
  • Gegen Geld können Kunden Lebensjahre spenden beziehungsweise Lebensjahre kaufen - sofern die DNA übereinstimmt.
  • Hauptdarsteller Kostja Ullmann sagt: "Ich glaube zwar, dass es Science-Fiction ist, aber trotzdem auch sehr nah an unserer Realität."
  • Er hält es für durchaus möglich, dass es derlei Entwicklungen geben könnte.