APA/APA/HANS PUNZ/HANS PUNZ

Marlene Ropac ist neue Präsidentin des Filmarchiv Austria

09. Apr. 2025 · Lesedauer 1 min

Marlene Ropac fungiert künftig als Präsidentin des Filmarchiv Austria. Die einstimmige Wahl erfolgte Anfang April, wie es am Mittwoch in einer Aussendung heißt. Damit übernehme erstmals in der 70-jährigen Geschichte des Hauses eine Frau den Vorsitz des höchsten Vereinsgremiums. Ropac war 2009 Gründungsgeschäftsführerin der Akademie des Österreichischen Films, bis 2021 verantwortete sie in dieser Funktion die Vergabe des Österreichischen Filmpreises.

"Ich werde mit voller Kraft die Arbeit des Filmarchiv Austria unterstützen", so Ropac. "Es freut mich ganz besonders, dass die Institution heuer ihr 70. Jubiläum feiert, mit Neuheiten wie der kostenfreien Plattform Filmarchiv ON, dem 'Kinosalon' im METRO Kinokulturhaus und der groß angelegten Retrospektive 'Landvermessung' zur österreichischen Filmgeschichte." Nun gelte es, "dringend über die Rettung unseres filmischen Erbes zu sprechen". Das audiovisuelle Gedächtnis der Nation drohe aufgrund eines akuten Lagernotstands zu zerfallen. "Ich hoffe, dass hier bald die notwendigen Entscheidungen getroffen werden und ich bin zuversichtlich, dass wir hier bald etwas bewegen können."

Zusammenfassung
  • Marlene Ropac ist die neue Präsidentin des Filmarchiv Austria, gewählt im April als erste Frau in der 70-jährigen Geschichte des Hauses.
  • Ropac, ehemals Gründungsgeschäftsführerin der Akademie des Österreichischen Films, hebt die Dringlichkeit der Rettung des audiovisuellen Erbes hervor.
  • Das Filmarchiv Austria feiert sein 70-jähriges Jubiläum mit Initiativen wie der Plattform Filmarchiv ON und der Retrospektive 'Landvermessung'.