AFP

Nach Lungenentzündung

Papst Franziskus geht es deutlich besser

15. Apr. 2025 · Lesedauer 2 min

Der Zustand von Papst Franziskus verbessert sich weiter und benötigt weniger Sauerstoff als zuvor.

Wie das Presseamt des Vatikan am Dienstag mitteilte, verbesserte sich Franziskus' Gesundheit vor allem in Bezug auf die Atmung und seine Sprechfähigkeiten. Der Papst setze seine Arbeit fort und traf in diesen Tagen mehrere Kurienmitglieder, darunter am Montag den Präfekten für die Heiligsprechungsverfahren, Kardinal Marcello Semeraro.

Zum Thema Sauerstoff erklärte das Presseamt des Vatikan, dass es längere Zeiten gibt, in denen Franziskus auf die Verabreichung verzichten kann. Der Papst, der nach 37 Tagen in der römischen Universitätsklinik "Agostino Gemelli" im Vatikan eine Konvaleszenzphase verbringt, werde regelmäßig von seinem Leibarzt Luigi Carbone untersucht.

Kardinal Calcagno zelebriert Chrisam-Messe im Petersdom

Inzwischen hat der Vatikan bekanntgegeben, dass am Gründonnerstag die Chrisam-Messe im Petersdom von Kardinal Domenico Calcagno, dem emeritierten Präsidenten der vatikanischen Güterverwaltung APSA, zelebriert wird.

Am darauffolgenden Tag, dem Karfreitag, wird Kardinal Claudio Gugerotti, Präfekt des Dikasteriums für die Orientalischen Kirchen, um 17.00 Uhr im Petersdom die Messe zelebrieren. Der Kardinalvikar von Rom, Baldo Reina, wird den traditionellen Kreuzweg am Kolosseum leiten. Die Texte für den Kreuzweg wurden vom Papst vorbereitet.

Zur Nachmittagsmesse am Gründonnerstag, die "Missa in Coena Domini", die den Ritus der Fußwaschung beinhaltet, gibt es derzeit noch keine Angaben. In den vergangenen Jahren hatte Franziskus die Messe außerhalb des Vatikan - in Gefängnissen, oder Gesundheitseinrichtungen - zelebriert.

Auch zur Osternachtmesse am Karsamstag im Petersdom und zur Ostersonntagsmesse auf dem Petersplatz mit dem Segen "Urbi et Orbi" veröffentlichte der Vatikan noch keine Informationen. Mehr soll am Freitagvormittag bekanntgegeben werden.

Video: Wie lange kann Papst Franziskus noch regieren?

Zusammenfassung
  • Der Zustand von Papst Franziskus verbessert sich weiter und benötigt weniger Sauerstoff als zuvor.
  • Wie das Presseamt des Vatikan am Dienstag mitteilte, verbesserte sich Franziskus' Gesundheit vor allem in Bezug auf die Atmung und seine Sprechfähigkeiten.
  • Der Papst setze seine Arbeit fort und traf in diesen Tagen mehrere Kurienmitglieder, darunter am Montag den Präfekten für die Heiligsprechungsverfahren, Kardinal Marcello Semeraro.