Crossing Europe würdigt Edgar Honetschläger mit Special
Kernthema des Local Artist Specials ist das Verhältnis zwischen menschlicher Zivilisation und Umwelt. Honetschläger strebt in seinen essayistischen Arbeiten danach, die repetitiven Narrative des Kommerzkinos zu brechen. Bei Crossing Europe sind vier ausgewählte filmische Positionen zu sehen, in den Filmgesprächen gewährt der 58-Jährige Einblick in seine Zugänge. Korrespondierend dazu zeigt das Nordico Stadtmuseum Linz die umfassende Personale "Edgar Honetschläger - Give Nature a Break" (11. April bis 24. August). Honetschlägers Arbeiten waren unter anderem im Museum für zeitgenössische Kunst in Rom, im Belvedere 21 in Wien und als Premieren auf der Berlinale oder dem International Film Festival Rotterdam zu sehen.
Weiters erwarten das Publikum 130 Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilme, darunter auch zahlreiche Beiträge mit Oberösterreichbezug, für die YAAAS! Competition werden sechs aktuelle europäische Spielfilm-Produktionen junger Filmemacherinnen und -macher ausgewählt. Im Rahmen des europäischen Festivalnetzwerks Moving Images - Open Borders (MIOB) werden der MIOB New Vision Award (3.000 Euro) und der Kurzfilm-Audience Award MIOB In Shorts 2025 (1.000 Euro) vergeben.
(S E R V I C E - Mehr Informationen unter http://www.crossingeurope.at)
Zusammenfassung
- Das Crossing Europe Filmfestival in Linz ehrt Edgar Honetschläger mit einem Local Artist Special vom 29. April bis 4. Mai, das sich auf das Verhältnis zwischen menschlicher Zivilisation und Umwelt konzentriert.
- Honetschläger, ein 58-jähriger Künstler und Umweltaktivist, zeigt vier Filme und gibt Einblicke in seine Arbeit, während das Nordico Stadtmuseum Linz seine Ausstellung 'Give Nature a Break' vom 11. April bis 24. August präsentiert.
- Das Festival umfasst insgesamt 130 Filme, darunter Beiträge mit Oberösterreichbezug, und vergibt den MIOB New Vision Award (3.000 Euro) sowie den Kurzfilm-Audience Award MIOB In Shorts 2025 (1.000 Euro).