APA/Bernadette Reiter

Christine-Nöstlinger-Preis geht an Verena Hochleitner

02. Apr. 2025 · Lesedauer 2 min

Verena Hochleitner erhält den mit 10.000 Euro dotierten Christine-Nöstlinger-Preis 2025. Die von der Stadt Wien, Christine Nöstlingers Buchstabenfabrik und dem Hauptverband des Österreichischen Buchhandels gemeinsam ausgerichtete Auszeichnung wird heuer zum fünften Mal vergeben. Die Autorin und Illustratorin zähle "zu den herausragenden Stimmen der österreichischen Kinder- und Jugendliteratur", so Wiens Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler (SPÖ) am Mittwoch.

Alexander Potyka, Vorsitzender des Österreichischen Verlegerverbandes, würdigt Hochleitner in einer Aussendung als eine außergewöhnlich vielseitige Künstlerin, die feinsinnige Erzählkunst mit einer starken visuellen Sprache verknüpfe. "Ihre Bücher öffnen Räume für Entdeckungen, regen zum Staunen an und laden dazu ein, über den eigenen Horizont hinauszublicken", so Potyka. Christiana Nöstlinger und Barbara Waldschütz, die Töchter von Christine Nöstlinger, gratulieren ebenfalls: "Die grafisch und inhaltlich ansprechenden Bilderbücher der Autorin und Illustratorin setzen sich humorvoll mit Diversität auseinander." Das würden etwa die verschiedenen Hunderassen mit ihren unterschiedlichen Bedürfnissen in "Hundesalon" oder die facettenreichen (Liebes-)Beziehungen in "Der verliebte Koch" verdeutlichen. Die Ausgezeichnete stelle aber auch Gleichberechtigung und weibliches Selbstbestimmungsrecht in den Mittelpunkt, würdigen die beiden etwa "Die 3 Räuberinnen" und "Die 3 Ritterinnen".

In ihrem ersten Jugendroman "Flimmern" begebe sich Hochleitner auf die Spuren Christine Nöstlingers und schildere mit großer Empathie die Freundschaft dreier Jugendlicher, die auf den ersten Blick wenig gemeinsam haben, dann aber ihre Vorurteile überwinden und überraschend zusammenfinden. Die Jury würdigt Hochleitners "konsequente Haltung zu Gleichberechtigung und Diversität". In ihren Illustrationen und in ihren Texten stehe sie dafür ein, dass unterschiedliche Perspektiven gleichberechtigt nebeneinander eingenommen werden können.

Verena Hochleitner wurde 1969 in Wien geboren, ist in Oberösterreich aufgewachsen und studierte an der Universität für angewandte Kunst Grafik-Design. Ihre Bilder wurden prämiert und auf internationalen Ausstellungen gezeigt, 2013 wurde sie mit dem Outstanding Artist Award für Kinder- und Jugendliteratur ausgezeichnet. "Christine Nöstlinger war in meiner Lesebiografie ein Game-Changer", wird die Autorin zitiert. "Ihre Bücher haben mich tatsächlich zum Lesen gebracht. Ihre Geschichten waren völlig anders." Im Vorjahr wurde Heinz Janisch ausgezeichnet.

Zusammenfassung
  • Verena Hochleitner erhält den mit 10.000 Euro dotierten Christine-Nöstlinger-Preis 2025 für ihre herausragende Arbeit in der Kinder- und Jugendliteratur.
  • Die Autorin verbindet feinsinnige Erzählkunst mit visueller Sprache und setzt sich in Büchern wie 'Hundesalon' und 'Die 3 Räuberinnen' humorvoll mit Diversität auseinander.
  • Hochleitner, geboren 1969 in Wien, studierte Grafik-Design und wurde 2013 mit dem Outstanding Artist Award ausgezeichnet.