Zahlreiche Blindgänger
Bombenfunde in Wörgl: Erbe des Zweiten Weltkriegs
Die Tiroler Stadt Wörgl wird immer wieder von ihrer Vergangenheit eingeholt. Erst am Donnerstag sorgte der Fund einer 250-Kilogramm-Fliegerbombe für Sperren. Der Zugverkehr musste komplett eingestellt, die Autobahnabfahrt Wörgl-Ost gesperrt und bis zu 400 Menschen evakuiert werden, bis der Entminungsdienst den Blindgänger entschärfte und abtransportierte. Solche Vorfälle sind in Wörgl keine Seltenheit – sie sind das Erbe einer bewegten Geschichte, berichtet die "Tiroler Tageszeitung".
Ein Verkehrsknotenpunkt im Visier der Alliierten
Bereits während des Zweiten Weltkriegs war Wörgl ein bedeutender Verkehrsknotenpunkt im Tiroler Inntal, ausgestattet mit eigenem Bahnhof, mehreren Lagern und Kasernen. Diese Infrastruktur machte die Stadt zu einem strategisch wichtigen Ziel für alliierte Luftangriffe. Besonders im Frühjahr 1945 wurde Wörgl massiv bombardiert: Über 2.000 Bomben fielen laut der "Tiroler Tageszeitung" auf die Stadt und hinterließen tiefe Spuren.
Regelmäßige Funde bei Bauarbeiten
Die Folgen dieser Angriffe sind bis heute spürbar. Immer wieder stoßen Bauarbeiter und Baggerfahrer auf gefährliche Kriegsrelikte. Der aktuelle Fund ist nur einer von vielen – bereits 2019 wurde eine ähnlich große Bombe bei Bauarbeiten für das Fernwärmenetz entdeckt. Bei jedem neuen Bauprojekt sind daher aufwendige Untersuchungen auf Kriegsrelikte vorgeschrieben, um die Sicherheit zu gewährleisten.
Wenig historische Bausubstanz und ständige Wachsamkeit
Die Bombardierungen haben das Stadtbild nachhaltig verändert: Historische Bauten sind in Wörgl heute selten. Und auch in Zukunft ist mit weiteren Bombenfunden zu rechnen – insbesondere bei Großprojekten wie dem neuen Zentrumsbau nahe der Kirche, wo zahlreiche Bomben abgeworfen wurden.
Zusammenfassung
- Immer wieder werden in Wörgl gefährliche Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt.
- Die jüngste Entschärfung einer 250-Kilogramm-Bombe führte zu massiven Verkehrsbehinderungen.
- Warum in Wörgl wohl noch einige Blindgänger schlummern.