APA/APA/KEYSTONE/LAURENT GILLIERON

Kommt nur selten vor

Nordlichter auch über Österreich zu sehen

17. Apr. 2025 · Lesedauer 2 min

Um Polarlichter zu bestaunen, muss man üblicherweise weit in den Norden. Doch am Mittwoch klappte das sogar in Teilen Österreichs.

Damit Nordlichter auch in Österreich sichtbar sind, braucht es kräftige Sonnenstürme. Die können nicht nur die GPS-Signale, Stromnetze, Satelliten oder andere Technologien stören. Die hochenergetischen Teilchen können auch Atome in der Erdatmosphäre zum Leuchten bringen und so das Polarlicht erzeugen.

Schon im vergangenen Jahr gab es einige Highlights. So bescherte in der Nacht auf den 11. Mai der stärkste Sonnensturm seit 2003 spektakuläre Nordlichter in Österreich, die selbst in der hell erleuchteten Großstadt Wien zu sehen waren. "Das war sicher das beste Nordlicht-Event, das jemals fotografiert worden ist, vor allem dank der vielen Smartphones, welche die Farben besser aufnehmen als wir mit freiem Auge sehen", so Christian Möstl, Leiter des Austrian Space Weather Office von GeoSphere Austria in Graz.

Galerie: Die Polarlichter im Mai 2024

Auch in der Nacht auf den 11. Oktober waren die durch einen starken Sonnensturm verursachten Leuchterscheinungen in der Atmosphäre hierzulande zu sehen, wetterbedingt vor allem in Westösterreich.

Wieder Polarlichter über Österreich

Für die Nacht auf Donnerstag bestand wieder zumindest eine kleine Chance, die "Aurora borealis" auch in Österreich zu bestaunen. Einige Astronomie-Fans legten sich auf die Lauer: mit Erfolg. 

Vor allem am Arlberg kam der rosa schimmernde Himmel durch die Wolkendecke durch, die einigen anderen einen Strich durch die Rechnung machte. 

Noch kräftiger waren die Nordlichter in anderen Teilen Europas zu sehen – etwa auch in Deutschland.

Ein wahres Spektakel wurde den Menschen auf den britischen Inseln geboten. 

Zusammenfassung
  • Am Mittwoch waren Nordlichter in Teilen Österreichs sichtbar, begünstigt durch kräftige Sonnenstürme, die auch GPS-Signale und Stromnetze stören können.
  • Bereits in der Nacht auf den 11. Mai 2024 bescherte der stärkste Sonnensturm seit 2003 spektakuläre Nordlichter, die sogar in Wien zu sehen waren.
  • In der Nacht auf den 11. Oktober waren die Polarlichter erneut in Westösterreich sichtbar, während in anderen Teilen Europas, wie Deutschland und den britischen Inseln, noch intensivere Erscheinungen zu beobachten waren.