puls24 Logo

Fast vier Millionen Notrufe 2024 bei Polizei in Österreich

10. Feb. 2025 · Lesedauer 1 min

3,9 Millionen Notrufe sind 2024 bei den Telefonnummern 112 (Euronotruf) bzw. 133 bei der Polizei in Österreich eingelangt. Das entspricht einem Rückgang von mehr als zwölf Prozent im Vergleich zum Vorjahr mit rund 4,4 Millionen Notrufen. Das Innenministerium gab entsprechende Zahlen am Montag im Vorfeld des "Aktionstags des Europäischen Notrufs" am 11. Februar bekannt. Demnach seien knapp 1,36 Millionen Einsätze im vergangenen Jahr in Folge eines Hilferufs registriert worden.

Rund ein Drittel der Anrufe führe in der Regel zu einem Einsatz der Polizei, hieß es seitens des Ministeriums. Dort wurde darauf verwiesen, dass im vergangenen Jahr "ein Schwerpunkt auf die Streifentätigkeit und Präsenz im öffentlichen Raum" gelegt worden sei. Daher werde eine leichte Steigerung bei den Einsätzen verzeichnet.

Zusammenfassung
  • Im Jahr 2024 wurden in Österreich rund 3,9 Millionen Notrufe bei den Nummern 112 und 133 registriert, was einem Rückgang von mehr als zwölf Prozent im Vergleich zu 2023 entspricht.
  • Knapp 1,36 Millionen Einsätze wurden nach Hilferufen verzeichnet, wobei etwa ein Drittel der Anrufe zu einem Polizeieinsatz führte.
  • Das Innenministerium betonte eine verstärkte Streifentätigkeit und Präsenz im öffentlichen Raum, was zu einer leichten Steigerung der Polizeieinsätze führte.