APA/EVA MANHART

Tipps und Tricks

Pollenflug beim Vienna City Marathon: Tipps für Allergiker

31. März 2025 · Lesedauer 3 min

Am 6. April findet der alljährliche Vienna City Marathon statt. Für Allergiker:innen könnte es in diesem Jahr unangenehm werden: Es wird mit Pollenflug gerechnet. PULS 24 hat Tipps und Tricks für Betroffene parat, damit Sie gut durch den Lauf kommen.

Die Birke wird in diesem Jahr ihre Hauptblütezeit bis zum Wochenende erreichen - dadurch muss auch beim diesjährigen Vienna City Marathon mit Pollenflug gerechnet werden, warnt die Medizinische Universität Wien.

Pollen am Laufwochenende

Bei frühlingshaftem Wetter ohne Niederschläge könnte die Pollenkonzentration der Birke sogar "sehr hoch" ausfallen.

Auch was die Esche betrifft, droht ein Pollenflug auf die Marathon-Läufer:innen zuzukommen. Eine andere Pflanze mit allergenem Potenzial, die derzeit eine Rolle im Pollenflug spielt, ist die Hainbuche. Diese könne vor allem Allergiker:innen, die auf Birkenpollen sensibilisiert sind, zusätzlich reizen

Keine zusätzlichen allergenen Pollen

Durch die wiederkehrenden Kälteeinbrüche und den diesjährigen frühen Termin des Marathon sind aber keine zusätzlichen allergenen Pollen in der Luft zu erwarten. Der Pollenservice Wien der MedUni Wien bietet eine detaillierte Pollenflugprognose für den Vienna City Marathon, sowie Tipps und Tricks zur Vorbereitung vor, während bzw. nach dem Lauf.

Nase rinnt, Augen jucken: Pollensaison beginnt

Tipps für Allergiker:innen:

Vor dem Lauf

  • Nutzen Sie die Pollenvorhersage auf der Website des Vienna City Marathon und der Medizinischen Universität Wien. Informieren Sie sich darüber, ob die für Sie relevanten Pflanzen laut der Vorhersage aktuell für einen Pollenflug sorgen.
  • Achten Sie darauf, die für Sie notwendigen Medikamente ausreichend vorrätig zu haben.
  • Sollten Sie gesundheitliche Bedenken oder Unsicherheiten bezüglich der Marathon-Teilnahme haben, besprechen Sie den Lauf mit einem Facharzt. 
  • Vorsicht: Alkohol und Zigaretten wirken sich nachteilig bei Pollenallergien aus und sollten vor dem  Lauf gemieden bzw. eingeschränkt werden. 

Während dem Lauf

  • Tragen Sie eine Sonnenbrille und Kopfbedeckung - beides stellt eine Barriere für Pollen dar.
  • Binden Sie längere Haare zusammen, damit sich weniger Pollen darin festsetzen.
  • Trinken Sie ausreichend Wasser.

Nach dem Lauf

  • Verwenden Sie eine Nasendusche oder spülen Sie die Nase mit einer Salzlösung. Das trägt zum Abschwellen der Schleimhäute bei und transportiert Allergen ab.
  • Legen Sie die draußen getragene Kleidung nicht im Schlafzimmer ab.
  • Duschen Sie. Insbesondere die Haare sollten gründlich gewaschen werden, das sich die Pollen gerne dort fangen und dann mit in den Schlafbereich vertragen werden.

Längeres Leiden: Pollen-Saison beginnt immer früher

Zusammenfassung
  • Am 6. April findet der alljährliche Vienna City Marathon statt.
  • Für Allergiker:innen könnte es in diesem Jahr unangenehm werden: Es wird mit Pollenflug gerechnet.
  • PULS 24 hat Tipps und Tricks für Betroffene parat, damit Sie gut durch den Lauf kommen.